Akustische Phonetik und ihre multidisziplinären Aspekte (Veröffentlichungen der Kommission für Linguistik und Kommunikationsforschung 30) (2022. 154 S. zahlr. Farb- und s/w-Abb., Tabellen, Grafiken, Diagramme.)

個数:

Akustische Phonetik und ihre multidisziplinären Aspekte (Veröffentlichungen der Kommission für Linguistik und Kommunikationsforschung 30) (2022. 154 S. zahlr. Farb- und s/w-Abb., Tabellen, Grafiken, Diagramme.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700186878

Description


(Text)
Ziel dieses Buches ist es, die multidisziplinäre Arbeit von Doz. Dr. Sylvia Moosmüller ( ) im Bereich der akustischen Phonetik zu würdigen. Die Aufsätze in diesem Band sind in der Soziophonetik, Sprachdiagnostik, Dialektologie und Sprachtechnologie angesiedelt. Sie stellen damit exemplarisch die Breite der akustischen Phonetik dar, die seit ihrer Entstehung durch Einflüsse aus den Geisteswissenschaften und den technischen Wissenschaften geprägt war.Im ersten Aufsatz des Bandes gibt Barbara Soukup einen Überblick über die empirische Spracheinstellungsforschung in Österreich. Ralf Vollmann behandelt anschließend den Unterschied zwischen Standardsprache und Dialekt aus einer soziophonologischen Perspektive. Brigitte Eisenwort und ihre Co-Autor/innen widmen sich dem mehrsprachigen Aufwachsen und Sprachentwicklungsstörungen und würdigen Sylvia Moosmüllers Forschung über Sprachvariation im Kontext der klinischen Praxis der Sprachdiagnostik. Michael Pucher und Sylvia Moosmüller zeigen, wie eine Interpolation von akustischen Modellen der Standardsprache und des Dialekts aus der Sprachsynthese einer fruchtbaren akustisch phonetischen Analyse unterzogen werden kann. Felicitas Kleber und Co-Autor/innen widmen sich der Gültigkeit des Pfalzschen Gesetzes am Beispiel von zwei Wiener Varietäten. In der Arbeit von Michaela Rausch-Supola und Co-Autor/innen, an der auch Sylvia Moosmüller noch beteiligt war, wird die Ausbreitung des Wiener velarisierten Laterals an einem Vergleich von Wien und Neunkirchen untersucht. Der abschließende Beitrag von Friedrich Neubarth behandelt Möglichkeiten der orthographischen Umschrift des Wiener Dialekts für die Verwendung in der maschinellen Übersetzung.
(Text)

(Author portrait)
Pucher, Michaelist Senior Research Scientist am Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der WissenschaftenBalazs, Peterist Direktor des Instituts für Schallforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften

最近チェックした商品