Unerwartete Herausforderungen in Projekten erfolgreich managen : Erfahrungen aus der Human-Factors-, Hochsicherheits- und Resilienzforschung

個数:

Unerwartete Herausforderungen in Projekten erfolgreich managen : Erfahrungen aus der Human-Factors-, Hochsicherheits- und Resilienzforschung

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662609439

Full Description

Erfahren Sie, wie es gelingt Projekte erfolgreich zu managen

Projektorientierte Organisationen und Projekte sind konfrontiert mit sich schnell ändernden Rahmenbedingungen, unerwarteten Ereignissen und fehlenden Informationen, vielen Stakeholdern sowie Mehrdeutigkeit in der Umwelt. Wir agieren in einer VUCA-Projektwelt, geprägt durch hohe Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. In diesem Buch lernen Sie das Handeln in jenen Organisationen und Teams kennen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Unerwartetem konfrontiert sind und gelernt haben, damit gut umzugehen.

Wir werfen einen Blick auf die Arbeit von Flugzeugcrews, Einsatzorganisationen sowie Ärzten und Ärztinnen: 

Wie werden dort vergleichbare Herausforderungen bewältigt? 
Welche Ansätze haben das Potenzial, Unerwartetes in der Projektarbeit besser zu managen? 
Wo ergeben sich für Projektleitungen Chancen, diese Erfahrungen für ihre jeweilige Situation zu nutzen? 

Den Übertragungsmöglichkeiten haben wir Tools und Konzepte u.a. aus der Human-Factors-Forschung, aus systemischen Ansätzen, der Entscheidungstheorie und der Resilienzforschung zur Seite gestellt. 

Finden Sie Empfehlungen beruhend auf der Verknüpfung von Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung

An Theorien orientierte Teile zeigen, wie Organisationen „ticken" und bilden die Grundlage für Über-legungen, wie mit Komplexität und Ungewissheit bestmöglich umgegangen werden kann. Wir zeigen, welche Bedeutung Resilienz und eine konstruktive Fehlerkultur haben, was es heißt, professionell zu improvisieren und wie geteilte Situationswahrnehmung rasche Entscheidungen möglich macht. Die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte werden vorgestellt:

Von Anderen Lernen: Erfahrungen aus der Human-Factors-, Hochsicherheits- und Resilienz-forschung
Erkenntnisse zur Gestaltung einerFehler- und Vertrauenskultur sowie Sichtbarmachung von Diversität
Fragmentiertes Krisenmanagement und weitere Erkenntnisse für den erfolgreichen Umgang mit unerwarteten Situationen
Empfehlungen für die komplexe Projektarbeit mit hilfreichen Konzepten, Methoden und Tools
Neue Wege für projektorientierte Organisationen: Pläne und Entscheidungen; Menschen, Beziehungen und Kultur; Termine und Zeitpläne

 

Contents

1. Einleitung.- 2. Was wir von der Human-Factors-Forschung lernen können.- 3. Was wir von Einsatzorganisationen lernen können.- 4. Empfehlungen für Projektarbeit.- 5. Komplexität.- 6. Unsicherheit, Unerwartetes und soziale Systeme.- 7.- Pläne, Entscheidungen und Heuristiken.- 8. Menschen, Beziehungen und Kultur.- 9. Termine, Zeitpläne und Abläufe.- 10. Methodischer Anhang: Zum Forschungsprozess.

最近チェックした商品