Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt : Ein interdisziplinäres Fachbuch

個数:

Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt : Ein interdisziplinäres Fachbuch

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 731 p.
  • 商品コード 9783662586495

Full Description

In diesem disziplinübergreifenden Fachbuch, welches die Brücke zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften schlägt, werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen der Renaturierungsökologie wie auch praktische Aspekte der Ökosystemrenaturierung umfassend dargestellt. Hierbei werden die Vielfalt der Landnutzungstypen mit einem Schwerpunkt auf Mitteleuropa herausgestellt und Fallbeispiele von praktischen Renaturierungsprojekten präsentiert. Das Fachbuch bietet sowohl für Studierende, die sich mit der Umwelt beschäftigen, für Wissenschaftler wie auch für Praktiker einen profunden und aktuellen, aber auch kritischen Überblick über den Stand des Wissens. Dieses Buch erschließt das breite Spektrum degradierter Ökosysteme der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaften. In weiteren Kapiteln wird auf marine Ökosysteme und deren Renaturierung sowie auf Entwicklungspotenziale, aber auch Grenzen der Renaturierung detaillierter eingegangen. Die ökologischen Grundlagen werden durch eine interdisziplinäre Perspektive unter Berücksichtigung der Umweltethik, Soziologie, Anthropologie und Ökonomie erweitert. Das Fachbuch bietet neben einer aktuellen Übersicht über die verschiedenen Bereiche und Tätigkeitsfelder der Renaturierungsökologie und Ökosystemrenaturierung eine wertvolle Grundlage für Studium, Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Hilfestellung zur Literatursuche und kritischen Faktenanalyse und die Dozenten zu Lehrformen und interdisziplinären Diskussionsansätzen der Renaturierungsökologie.

Contents

Einführung in die Renaturierungsökologie.- Welcher Lebensraum soll wiederhergestellt werden? Referenzökosysteme für die Renaturierung.- Maßnahmen der Ökosystemrenaturierung.- Wiedereinführung von Pflanzen- und Tierarten.- Zum Umgang mit nichteinheimischen Arten in der Ökosystemrenaturierung.- Monitoring und Erfolgskontrolle.- Wälder.- Moore.- Subalpines und alpines Grasland.- Fließgewässer.- Natürliche und anthropogene Stillgewässer.- Von Salz beeinflusste Ökosysteme und Nutzungstypen.- Marine Lebensräume in Nord- und Ostsee.- Heiden im Tief- und Bergland.-  Wiesen und Weiden mesophiler, feuchter und kalkhaltiger Standorte.- Sandmager- bzw. Sandtrockenrasen der Küsten und des Binnenlandes.- Äcker .- Traditionelle Agroforstsysteme.- Städtische Ökosysteme.- Berg- bzw. Tagebaustandorte und Deponien.- Gründe und Motivationen für eine Ökosystemrenaturierung.- Akteure und ihre Rolle in der Ökosystemrenaturierung: Konfliktlösung und Akzeptanz durch Partizipation.- Ökonomische Aspekteder Renaturierung: Kosten und Nutzen.- Normen und Werte in der Ökosystemrenaturierung.- Zusammenfassende Überlegungen und Ausblick- Verzeichnis der Pflanzen- und Tierarten.- Literatur.

最近チェックした商品