Sexualität als sozialpädagogischer Gegenstand : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Vermittlungshandeln in der Heimerziehung (Kritische Erziehungs- und Bildungswissenschaft)

  • ポイントキャンペーン

Sexualität als sozialpädagogischer Gegenstand : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Vermittlungshandeln in der Heimerziehung (Kritische Erziehungs- und Bildungswissenschaft)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 258 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658398231

Full Description

Die Studie befasst sich mit Sexualität in der Heimerziehung. Hierbei wird ein Zugang gewählt, der Sexualität als sozialpädagogischen Gegenstand konturiert und vor diesem Hintergrund danach fragt, wie Pädagog*innen diesen in vermittelnder Weise den Adressat*innen (re-)präsentieren. Auf der Grundlage von Interaktionsprotokollen nimmt die Studie das Vermittlungshandeln sowohl auf der Ebene der Gegenstandskonstituierung sowie der Ebene der Interaktionsgestaltung in den Blick. Darüber werden Einblicke in pädagogisches Handeln geliefert, wie das kriseninduzierte Thema der Sexualität im Kontext der Heimerziehung hergestellt und bearbeitet wird.

Contents

Teil I - Theoretische und empirische Forschungsstandanalyse.- 1. Heimerziehung als pädagogischer Ort zur Bearbeitung gescheiterter Familiendynamik.- 2. Erziehung als die Vermittlung von Bedeutung.- 3. Sexualität als pädagogischer Gegenstand zwischen Lust und Vulnerabilität.- Teil II - Methodologische Verortung und methodischer Zugang der Studie.- 4. Das rekonstruktive Paradigma als Forschungslogik.- 5. Objektive Hermeneutik - methodologische Grundannahmen.- 6. Das Spiel als protokolllieferndes empirisches Datum - Anmerkungen zur Datenerhebung.- 7. Objektiv-hermeneutische Textinterpretation - Anmerkungen zur Datenauswertung und Ergebnisdarstellung.- 8. Feldzugang und Fallauswahl.- Teil III - Rekonstruktive Fallanalysen.- 9.  Fallanalyse „Heilige Maria".- 10. Fallanalyse zu „Bergland".- 11. Gemeinsamkeiten und Kontraste in fallvergleichender Perspektive.- Teil IV - Diskussion der Ergebnisse.- 12. Familialität als pädagogische Herausforderung der Heimziehung.- 13. Allzuständigkeit als sozialpädagogisches Strukturmerkmal und pädagogische Grenze in der Vermittlung.- 14. Erziehung in der Heimerziehung über eine symbolische Orientierung an Schule und Erzählcafé.

最近チェックした商品