Der Fall Mumia Abu Jamal. : Rassismus, strafender Staat und die US-Gefängnisindustrie (2012. 240 S. 20.5 cm)

個数:

Der Fall Mumia Abu Jamal. : Rassismus, strafender Staat und die US-Gefängnisindustrie (2012. 240 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897710436

Description


(Short description)
Ausgehend vom Fall des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal behandelt das Buch die Entwicklung des monströsen US-amerikanischen strafenden Staates, in deren Zuge die Zahl der Gefängnisinsassen des Landes beinahe die Grenze von zweieinhalb Millionen Menschen erreichte. So wurde das US-amerikanische Strafvollzugsystem zum größten der Welt. Die Erörterung dieser Entwicklung zeigt unmissverständlich die entscheidende Rolle der Gefängnisse für die Etablierung des neoliberalen Staates in den USA.
(Text)
Ausgehend vom Fall des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal behandelt das Buch die Entstehung des monströsen US-amerikanischen strafenden Staates, in deren Zuge die Gefängnis-Insassenzahl des Landes beinahe die Grenze von zweieinhalb Millionen Menschen erreichte. So wurde das US-amerikanische Strafvollzugsystem zum größten der Welt. Diese Entwicklung wird im Kontext der politischen Veränderungen seit Anfang der 70er Jahre analysiert. Die Darstellung zeigt, dass der strafende Staat zu einem der wichtigsten Mittel in der Herstellung und Erhaltung des neoliberalen Regimes in den Vereinigten Staaten gehört. Insbesondere wird die Aufmerksamkeit dem Zusammenhang zwischen dem Inhaftierungswahn und dem Abbau des sozialen Staates gewidmet. Außerdem wird die ausschlaggebende Rolle, die die Ausnutzung des rassistischen Ressentiments durch Medien und Politiker dabei gespielt hat, deutlich. Im Anschluss weist der Autor anhand der Auseinandersetzung mit den sozio-ökonomischen Ergebnissen derneoliberalen Wende nach, dass keineswegs nur 'Sozialschmarotzer' bzw. 'Kriminelle', sondern die ganze Gesellschaft im Zuge der neoliberalen Wende betroffen wurde. Daraus wird klar, dass die einzigen tatsächlichen 'Gewinner' zu einer dünnen und ohnehin reichen Oberschicht gehören. Abschließend wird auf gangster rap, die Kunst aus den kriminalisierten schwarzen Ghettos, eingegangen. Die engen Zusammenhänge zwischen den sozialen Veränderungen und kulturellen Formen werden unter die Lupe genommen.
(Author portrait)
Kyrylo Tkachenko, geboren 1980 in Kiew. 1998-2003 Philosophie-Studium an der Kiewer Schewtschenko-Universität. Seit 2003 lebt er in München und promoviert an der Ludwig-Maximilian-Universität München über die Wissenschaft der Logik von Hegel. Tkachenko ist Mitbegründer und Co-Redakteur der ukrainischen Zeitschrift der Sozialen Kritik 'Spilne' und politischer Aktivist in der Free-Mumia-Bewegung.

最近チェックした商品