- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Full Description
Der Sammelband stellt aus multidisziplinärer Perspektive der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Folgen der COVID-19 Pandemie im Bereich Arbeit und Erwerbsarbeit dar. Konkret geht es um die Analyse der Veränderung von Arbeitsprozessen und -verhältnissen im Zuge der COVID-19 Pandemie. Es werden unterschiedliche Facetten der Diskussion aufgegriffen, und entlang verschiedenster Diversitätskategorien (Alter, Geschlecht, Behinderung, soziale Herkunft, Ethnie, Religion etc.) und ihren Überschneidungen (Intersektionalität) wird das Thema "Arbeit, Prekariat und COVID-19" diskutiert. Gleichzeitig liegt der Fokus darauf, alternative Modelle und Wege im Umgang mit der aktuellen Krise zu diskutieren, die soziale Gerechtigkeit und Inklusion durch Arbeit (wieder)herstellen.
Contents
Arbeit, Prekariat und COVID-19.- Teil 1 Zur aktuellen Situation: Status quo zu Arbeit und Beschäftigung in Zeiten von COVID-19.- Alte und neue Formen des Prekariats - Umbrüche der Arbeitswelt in der COVID-19-Pandemie.- Folgen von Arbeitslosigkeit für erwerbsfähige Personen der Generation 50+ und besondere Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie.- Strukturell belastende Faktoren für Frauen in der Corona-Pandemie.- Teil 2 Herausforderungen und Lösungen für spezifische Personengruppen.- Arbeitsmarktbedingte Herausforderungen und Potentiale der COVID-19-Pandemie für Migrant*innen in Österreich.- Verteiltes Arbeiten während der COVID-19-Pandemie: Bestandsaufnahme, Diskriminierungspotenziale, Handlungsempfehlungen.- Teil 3 Wege zur (Wieder-)Herstellung von sozialer Gerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsmarkt.- Gesellschaftliche Veränderungen durch COVID-19 - Chancen und Risiken für soziale Gerechtigkeit und Inklusion am Arbeitsmarkt.