Full Description
Henrike Evers zeigt interkulturelle Kompetenz
als Persönlichkeitsentwicklung im Sinne von transformatorischen
Bildungsprozessen nach Kokemohr/Koller und erfasst sie empirisch mit der
dokumentarischen Methode nach Bohnsack anhand rekonstruierter
Orientierungsrahmen. Mit dieser induktiven Herangehensweise ermöglicht die
Autorin den Anschluss interkultureller Kompetenz an konstruktivistische
Kulturtheorien wie Hybridität. Als Bedingungen für transformatorische
Bildungsprozesse hat sie u. a. eine Kombination aus Offenheit und Eingehen von
intensiven persönlichen Beziehungen herausgearbeitet, wie sie z. B. Begegnungsprogramme
ermöglichen.
Contents
Diskussion von Kulturbegriffen.- Diskussion von Ansätzen zur Erfassung interkultureller
Kompetenz.- Neukonzeption von interkultureller Kompetenz
als Persönlichkeitsentwicklung.- Bildungs- vs. Lernprozesse.- Falldarstellungen und Auswertungen.