Entwicklung einer Risikomanagementmethode für kleine und mittlere Softwareunternehmen (Akademische Schriftenreihe Bd.V288687) (2015. 172 S. 3 Farbabb. 210 mm)

個数:

Entwicklung einer Risikomanagementmethode für kleine und mittlere Softwareunternehmen (Akademische Schriftenreihe Bd.V288687) (2015. 172 S. 3 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656890249

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Systems Engineering and Automation), Sprache: Deutsch, Abstract: Softwareentwicklungsprojekte bergen viele Risiken in sich. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen werden diese Risiken meist nicht strukturiert überwacht und behandelt, wodurch ein hoher Anteil der Projekte zumindest einen Teil seiner Ziele nicht erreicht.Im Zuge dieser Diplomarbeit wird auf Basis wissenschaftlicher Literatur eine Risikomanagement Methode und Werkzeuge speziell für kleine und mittlere Softwareunternehmen entworfen. Kernaspekte der Methode sind zum einen die Integration in den gesamten Projektverlauf vom Beginn der ersten Vertriebsaktivitäten bis zum Abschluss des Projektes. Des Weiteren eine flexible Vorgehensweise, die verschiedene, in der Literatur vorhandene Methoden kombiniert und an die Bedürfnisse von KMU anpasst, sowie die kontinuierliche Verbesserung der Risikomanagement Prozesse und Werkzeuge. Die wesentlichen Schritte der in dieser Arbeit entwickelten Methode sind dabei die Erstellung von an die jeweilige Projektphase angepassten Risikoprofilen, welche mit steigendem Wissensstand immer vollständiger werden und ein Projektreview am Ende eines Projektes, in dem Lessons Learned für das gesamte Unternehmen erarbeitet werden.Im ersten Teil der Arbeit werden dazu die grundlegenden Problemstellungen und Lösungskonzepte auf Basis des aktuellen Stands der Wissenschaft dargestellt. Darauf aufbauend wird eine Methode für Risikomanagement in KMU Softwareunternehmen vorgestellt und es werden die dafür notwendigen Werkzeuge beschrieben. Die Methode und die Werkzeuge werden in einer Fallstudie validiert, welche im letzten Teil der Arbeit dokumentiert ist.
(Author portrait)
Markus Unterauer hat Wirtschaftsinformatik studiert. In seiner Berufspraxis war er in vielen Bereichen der Softwareentwicklung, wie Architektur, Entwurf, Entwicklung, Testen und Testautomatisierung, tätig. Er lernte dabei sowohl klassische als auch agile Methoden intensiv kennen.Seit 2012 arbeitet Markus Unterauer bei Software Quality Lab als Berater und Trainer. Er ist zertifizierter Scrum Master und hat sich auf die Bereiche Softwareprozesse und Anforderungsmanagement spezialisiert. Markus Unterauer ist als Vortragender in diesen Themenbereichen immer wieder auf Konferenzen tätig.

最近チェックした商品