Full Description
Die Autoren stellen ihre Methode der Gewinnung koordinierter Schnittbildfolgen vor, die als Grundlage zur räumlichen Rekonstruktion auf dem Bildschirm dienen, u.a. durch die transparente Darstellungsweise der zum 3D-Bild überlagerten Schnittbilder. Auch klinische Einsatzmöglichkeiten dieser Methode werden aufgezeigt und durch zahlreiche Photos und Zeichnungen erläutert. Dadurch ist dieses Buch eine ausgezeichnete Einführung in die zukunftsträchtige Methode der 3D-Ultraschalldarstellung.
Contents
1 Physikalische Grundlagen der 3 D-Ultraschalldarstellung.- 1.1 Von der Fledermaus zum 3 D-Ultraschall.- 1.2 Grundvoraussetzungen zur 3 D-Ultraschalldarstellung.- 2 Technische Voraussetzungen zur 3 D-Ultraschalldarstellung.- 2.1 Experimentelle Studien zur Durchführbarkeit einer 3 D-Darstellung im Ultraschall zur Ermittlung der notwendigen Technik.- 2.2 Technik des 3 D-Schallkopfes.- 2.3 Gerätetechnologie.- 2.4 Computersoftware zur 3 D-Rekonstruktion.- 2.5 Dreidimensionale Darstellung des berechneten räumlichen Bildes am Computerbildschirm.- 2.6 Experimentelle Untersuchungen zur Prüfung der Durchführbarkeit und Zuverlässigkeit des 3 D-Verfahrens.- 3 Wie entsteht das 3 D-Bild? Untersuchungsablauf und Auswertung.- 3.1 Räumliches Ringstrukturbild.- 3.2 Räumliches transparentes Bild.- 4 Klinische Erfahrungen mit der sonographischen 3 D-Darstellung.- 4.1 Weibliches Genitale und Oberbauchorgane.- 4.2 Schwangerschaft.- 4.3 Schlußbemerkung.- 5 Ausblick.- Literatur.