Die Situation von Menschen nach Erhalt der Diagnose Demenz : Im Dialog mit Menschen, betroffen von einer Demenzerkrankung (2014. 112 S. 220 mm)

個数:

Die Situation von Menschen nach Erhalt der Diagnose Demenz : Im Dialog mit Menschen, betroffen von einer Demenzerkrankung (2014. 112 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 112 p.
  • 商品コード 9783639461305

Description


(Text)
Die vorliegende empirische Arbeit befasst sich mit Menschen zu Beginn der Erkrankung. Es kommen demenzkranke Menschen zu Wort, die über ihr Leben mit der Krankheit, den damit verbundenen Unsicherheiten, Erwartungen, Hoffnungen und Ängsten, nach Erhalt der Diagnose, berichten. Das Leben und die Sichtweise der Menschen mit Demenzerkrankungen mehr in den Mittelpunkt zu rücken, bedeutet unter anderem, das von Verlusten geprägte Krankheitsbild zu verändern und mit den Erkrankten in einen Dialog zu treten. Denn: "Der Umgang mit Menschen mit Demenz verstanden als ´Sein in der Begegnung` ist trotz der vorhandenen und zu reflektierenden Asymmetrie ein reziprokes Beziehungsgeschehen. Damit sind Menschen mit Demenz notwendige Gegenüber, sie sind Du eines Ich - und ich eines Du - und so an der Konstruktion von Identität auch ihres Gegenübers ohne Demenz beteiligt" (Becker, 2010, S.322).
(Author portrait)
Rechberger, VeronikaDie Autorin ist seit Jahren sozial engagiert, studierte Theologie in Costa-Rica und arbeitet seit 9 Jahre in Wien in der Pflege. April 2013 beendete sie an der Univ. Wien das Studium der Pflegewissenschaft. Schwerpunkte: Pflegeethik, Migration und Gesundheit, Demenz. Unter der Betreuung von Profin Dr in E. Seidl, entstand diese Arbeit.

最近チェックした商品