Das Güterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation : Konkurrenz oder Ergänzung?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5893) (2016. XXII, 252 S. 22 Abb. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Güterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation : Konkurrenz oder Ergänzung?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5893) (2016. XXII, 252 S. 22 Abb. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥21,245(本体¥19,314)
  • PETER LANG(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 83.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 386pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • ウェブストア価格 ¥18,483(本体¥16,803)
  • PETER LANG(2016発売)
  • 外貨定価 US$ 85.80
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 336pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631701102

Description


(Short description)

Die Autorin untersucht, ob das Güterichterverfahren eine Ergänzung oder eine Konkurrenz zum außergerichtlichen Mediationsverfahren darstellt. Sie gibt einen Überblick über beide Verfahrensarten und diskutiert die Freiwilligkeit, die Vertraulichkeit sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber.

(Text)

Mit der Einführung des «Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung» wurde in Deutschland auch das Güterichterverfahren an den Gerichten implementiert. Die Autorin untersucht, inwiefern das Güterichterverfahren die außergerichtliche Mediation ergänzt oder ihr als Konkurrenz gegenübersteht. Nach einem Überblick über beide Verfahrensarten diskutiert sie insbesondere die wichtigen Punkte der Freiwilligkeit der Teilnahme, die Vertraulichkeit der beiden Verfahren sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber. Sie macht rechtspolitische Vorschläge, um sowohl die außergerichtliche wie auch das Güterichterverfahren bekannter zu machen.

(Table of content)

Beschreibung beider Verfahrensarten - Freiwilligkeit der Teilnahme - Vertraulichkeit - Kosten - Vereinbarkeit des Güterichterverfahrens mit den Zielen der EU-Mediationsrichtlinie 2008/52/EG - Qualitätsmerkmale und -unterschiede - Rechtspolitische Vorschläge

(Author portrait)

Stephanie Swoboda ist Wirtschaftsjuristin, Mediatorin (M.M.) und Coach. Sie studierte an der Universität Augsburg, der FernUniversität Hagen und der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein, wo sie an der Juristischen Fakultät promoviert wurde.

最近チェックした商品