Henrich Steffens : Ein politischer Professor in Umbruchzeiten 1806-1819. Dissertationsschrift (2016. 414 S. 210 mm)

個数:

Henrich Steffens : Ein politischer Professor in Umbruchzeiten 1806-1819. Dissertationsschrift (2016. 414 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 414 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631668962

Description


(Short description)
Henrich Steffens (1773-1845) war einer der frühen politischen Professoren Deutschlands. Er war Verfechter der souveränen Wissenschaft, Fürsprecher der individuellen Pädagogik, Gegner des ideologischen Turnens Friedrich Ludwig Jahns und Verteidiger einer natürlichen Nationsbildung.
(Text)
Diese mentalitätsgeschichtlich angelegte Studie untersucht den norwegischen Naturphilosophen Henrich Steffens (1773-1845), Gelehrter an den preußischen Universitäten Halle, Breslau und Berlin. Erstmals fasst sie ihn als politischen Professor, öffentlichen Kommentator der preußischen Politik und (Mit-)Initiator politischer Ereignisse im Kontext der nationsbildenden Jahre in Preußen. Henrich Steffens war Fürsprecher der autonomen und souveränen Wissenschaft, Leutnant im Krieg gegen Napoleon und wurde 1818 in der Breslauer Turnfehde durch die Ablehnung einer erzwungenen Nationsbildung zum Gegner der deutschen Nationalbewegung. Neben seinen in den Jahren 1806 bis 1819 publizierten politischen Schriften bilden auch private und behördliche Briefwechsel sowie seine Autobiographie den Quellenschwerpunkt.
(Table of content)
Inhalt: Henrich Steffens - Politisches Professorentum - Universitätsideen - Nationalbewegung - Antinapoleonische Kriege - Patriotismus - Breslauer Aufruf 1813 - Turnbewegung - Friedrich Ludwig Jahn - Breslauer Turnfehde - Pädagogik- und Staatsbürgerdebatte - Kotzebues Ermordung - Karlsbader Beschlüsse.
(Review)
«Marit Bergner hat trotz der unterschiedlichen Gesamtwertung des Rezenseten eine wichtige Forschungslücke geschlossen. Man wünscht sich mehr Studien dieser Art.»
(Klaus Ries, H-Soz-Kult 6.6.2018)

Vollständige Rezension hier lesen
(Author portrait)
Marit Bergner studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Skandinavistik an der Freien Universität Berlin sowie der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universitetet i Bergen (Norwegen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalismusgeschichte, Mentalitätsgeschichte und die Geschichte Nordeuropas im 19. und 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品