- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > history of music
Description
(Short description)
Die Autorin analysiert die Rolle des Klaviers in der historischen Evolution der zyklischen Formen der Kammermusik. Sie betrachtet den Werdegang der Instrumentalmusik als wichtiges Feld kompositorischer Expression, das charakteristische Verständnis der Kammermusik, ihrer Ästhetik und Ausführungspraxis und den Platz des Klaviers in einem Kammerensemble.
(Text)
Die Autorin untersucht in ihrem Buch die historische Evolution der Instrumentalmusik, hierbei insbesondere die Rolle des Klaviers. Die Instrumentalmusik entwickelte sich von der Gebrauchsmusik (oder: von der wohl artikulierten Veranschaulichung von Affekten) zum romantischen Paradigma der absoluten Musik und des Verständnisses der Musik, das dem 20. Jahrhundert eigen war. Zur Sprache kommen der Werdegang der Instrumentalmusik als wichtigstem Feld kompositorischer Expression, das charakteristische Verständnis der Kammermusik, ihrer Ästhetik und ihrer Ausführungspraxis sowie der Platz des Klaviers in einem Kammerensemble (von der solistischen Dominanz bis zur Partnerschaft).
(Table of content)
Inhalt: Kammermusik - Klavier - Gebrauchsmusik - Paradigma der absoluten Musik - Schumann - Borodin - Romantische Ästhetik in der Kammermusik - Mahler - Symphonisierung des Klanges - Dominanz des Klaviers - Partnerschaft in der Kammermusik - Schostakowitsch.
(Author portrait)
Jolanta Skorek-Münch ist Pianistin und Cembalistin. Sie studierte Klavier an der Fryderyk-Chopin-Musikakademie in Warschau und ist Professorin an der Musikfakultät der Universität Rzeszów.