Der Erschöpfungsgrundsatz nach Europäischem Urheberrecht : Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Übertragungsmöglichkeiten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5325) (2012. 188 S. 210 mm)

個数:

Der Erschöpfungsgrundsatz nach Europäischem Urheberrecht : Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Übertragungsmöglichkeiten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5325) (2012. 188 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 188 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631624074

Description


(Text)
Dem Erschöpfungsgrundsatz kommt bei der Verwirklichung eines Europäischen Binnenmarktes eine besondere Bedeutung zu. Die Arbeit befasst sich ausführlich mit den einschlägigen Bestimmungen in den Richtlinien für den Bereich Urheberrecht und verwandte Schutzrechte. Einen zentralen Punkt der Untersuchung stellt die Prüfung der Frage dar, ob eine Erschöpfung des Verbreitungsrechts auch bezüglich online veräußerter Werke eintreten kann. Nach dem Wortlaut der relevanten Erwägungsgründe stellt sich die Frage der Erschöpfung bei Dienstleistungen und Online-Diensten nicht. Die Autorin untersucht, ob ein Ausschluss der Erschöpfung des Verbreitungsrechts bei online veräußerten Werken und Datenbanken mit den Vorschriften zur Warenverkehrsfreiheit und dem allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz vereinbar ist und inwieweit das gefundene Ergebnis vom Wortlaut der Richtlinienbestimmungen getragen wird.
(Table of content)
Inhalt: Der Erschöpfungsgrundsatz - Die einschlägigen Bestimmungen in den Richtlinien für das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte - Der Erschöpfungsgrundsatz bei online veräußerten Werken und sonstigen Schutzgegenständen.
(Author portrait)
Carmen Kulpe, geboren 1977 in Freiburg im Breisgau, studierte Rechtswissenschaft in Berlin und Norwich. Anschließend absolvierte sie ihr Referendariat im Saarland. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwältin in einer auf das Recht des geistigen Eigentums spezialisierten Sozietät ist sie seit 2011 bei einem Verband beschäftigt.

最近チェックした商品