Maschinentheorien / Theoriemaschinen (2012. 312 S. 222 mm)

個数:

Maschinentheorien / Theoriemaschinen (2012. 312 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631609149

Description


(Text)
«Das Denken jedes Zeitalters spiegelt sich in seiner Technik wider.» Der von Norbert Wiener 1948 gemachte Vorschlag, die Geschichte der Maschinen als Zugangsweg zu einer Geschichte des Denkens zu begreifen, schließt seine Selbstanwendung mit ein, lässt er sich doch seinerseits auf einen maschinenhistorischen Einschnitt beziehen: den Übergang von mechanischen und thermodynamischen zu Informationsmaschinen.
Im Vordergrund der versammelten Beiträge dieses Bandes steht jeweils das Interesse, zeitgenössische kulturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Konzepte im Umgang mit der Frage des Maschinellen vorzuführen.
(Table of content)
Inhalt: Hans-Christian von Herrmann/Wladimir Velminski: Maschinen denken - eine Einleitung - Valerij Podoroga: Homo ex Machina. Die Avantgarde und ihre Maschine. Die Ästhetik der neuen Form - Wladimir Velminski: Das Einstellen des Erfindens oder die Poesie des Hammerschlags - Igor Chubarov: Die 'literarischen' Maschinen Andrej Platonovs - Wolfgang Ernst: Logos der Maschine und ihre Grenzen zum Medienbegriff - Gerald Raunig: Abstrakte Maschinen - Hans-Christian von Herrmann: Meta-Mechanik. Jean Tinguelys Maschinentheater - Bernd Mahr: Der maschinelle Wille zur Selbstvernichtung - Olaf Arndt: Angst vor Arbeit. Assoziationen zum Begriff 'Roboter' am Beispiel der Künstlergruppe BBM - Joulia Strauss: Cat-Notation. Die erste Delphische Hymne an Apollon - Viktor Mazin: Die Maschine Mensch oder La Mettries Animatrix - Christian Kassung: Ein Apparat ist kein Gestell - Bernhard J. Dotzler: Technotation. Babbage und die Macht der Zeichen - Markus Krajewski: Kommunikation mit Papiermaschinen. Über Niklas Luhmanns Zettelkasten.
(Author portrait)
Hans-Christian von Herrmann ist Professor für Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der Technischen Universität Berlin.
Wladimir Velminski ist Dilthey-Fellow der Fritz Thyssen Stiftung an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich.

最近チェックした商品