Die Toten schweigen nicht : Brecht-Aufsätze (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte Bd.59) (2010. 200 S. 210 mm)

個数:

Die Toten schweigen nicht : Brecht-Aufsätze (Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte Bd.59) (2010. 200 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631600023

Description


(Short description)
In der Reihe "Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte" stehen Literatur- und Ideengeschichte nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. Die Studien der Reihe streben über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus eine Orientierung auf Weltliteratur an und verstehen Ideengeschichte in einem umfassenden Sinn, bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie.
(Text)
Trotz mancher Diffamierungskampagnen, bei denen es vor allem um seine marxistischen Anschauungen ging, hat Brecht - im Gegensatz zu einer Reihe anderer linker Autoren - seinen Rang als einer der Klassiker der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts behaupten können. Besonders angesichts der ökonomischen Krisen der letzten Jahre sind viele seiner Themenstellungen wieder höchst aktuell geworden. Eine verstärkte Auseinandersetzung mit seinen Werken ist daher nicht nur unter literaturhistorischer, sondern auch unter gesellschaftspolitischer Perspektive so relevant wie eh und je. Dabei sollte auf keine der von ihm aufgegriffenen Fragestellungen - ob nun seine Einstellung zu Krieg und Frieden, zur bürgerlichen Klasse, zum Problem der Utopie, zum Nazifaschismus, zu einer neuen Musik, zur trostlosen Eventkultur und zur Verneinung des Tragischen - verzichtet werden. Dem versucht auch dieses Buch nachzukommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Brecht als Lehrer. Eine Rede vor Berliner Gewerkschaftsfunktionären - Bertolt Brecht: Trommeln in der Nacht (1919). Die «schäbigste» Variante aller möglichen Revolutionsdramen? - Kurt Weill und andere «Brecht-Komponisten» - Bertolt Brecht und Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1930). Das trostlose Leben in der «Spaßgesellschaft» - Unvorhersehbare Folgen. Die drei Eislers und Brechts Maßnahme (1930) - Brechts Hitler-Satiren - «Lieber nützlich leben als heroisch sterben». Brechts Märtyrerphobie - «Das Feld muß in seiner historischen Relativität gekennzeichnet werden». Brechts Verneinung des Tragischen - Brecht in Hollywood - Der kaukasische Kreidekreis (1944). Brechts utopischer Ort zwischen Partei und Volk - Die ungleichen Zwillinge. Brecht und Eisler - Brechts Einstellung zu Krieg und Frieden - Thomas Mann und Bertolt Brecht. Repräsentant und Verräter der bürgerlichen Klasse.
(Review)
«While he certainly offers insightful analysis of Brecht's literary works and personal writings, the true value of the collection lies in Hermand's ability to place Brecht's works in both cultural and historical contexts. (...) Hermand's collection of Brecht essays is not just good in terms of quality, but serves to be useful through informing and inspiring his readers. (...) This is a highly insightful volume and an excellent reference for scholars as well as those wishing to learn more about Brecht's life and works.» (Carl R. Follmer, The Brecht Yearbook)
«Hermand hat ein kluges, durch und durch 'politisches Buch' über Brecht vorgelegt.» (David Salomon, Das Argument)
(Author portrait)
Der Autor: Jost Hermand ist William F. Vilas Emeritus Professor für German Studies an der University of Wisconsin-Madison (USA) und Honorar-Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitbegründer der International Brecht Society, langjähriger Mitherausgeber des Brecht-Jahrbuchs und Autor zahlreicher Publikationen zu Brecht und seinem Umkreis.

最近チェックした商品