Die russische Kultur und ihre Vermittlung (2009. XII, 259 S. 210 mm)

個数:

Die russische Kultur und ihre Vermittlung (2009. XII, 259 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 259 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631579510

Description


(Text)
15 internationale Beiträge beleuchten die russische Kultur zwischen Tradition und Globalisierung in Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie deren Vermittlung in der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung in Deutschland, Russland und den USA. Diskutiert werden Differenzen im Kulturbegriff und ihre Folgen, das Verhältnis von Geschichtsbild und Mentalität, die russische Seele als Werbeslogan, kulturelle Konstanten und aktuelle Kontexte, u.a. in Cechov-Übersetzungen und Theaterinszenierungen, Probleme der Fachübersetzung Russland-Deutschland-USA, Geschichte und Gegenwart der kulturspezifischen Übersetzung in der Türkei, zweisprachige Lexikografie und Sprachkultur, Anforderungen an Übersetzer und Dolmetscher in Theorie und Praxis.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Heidemarie Salevsky: Die Vermittlung russischer Kultur in der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung - Jekatherina Lebedewa: Russisch-deutsche Differenzen im Kulturbegriff und deren Folgen für die Translation - Birgit Menzel: Kulturelle Konstanten als Gegenstand translationsorientierter Kulturwissenschaft - Hülya Arslan: Rol' perevoda v obscestvennoj zizni Turcii i znacenie russkoj kul'tury dlja podgotovki perevodcikov - Barbara Löwe: Geschichtsbilder (und Mentalität) in der kulturspezifischen Ausbildung von Translatoren - Annette Baumgart-Wendt: Die russische Kultur zwischen Tradition und Globalisierung - Gudrun Goes: Verschwinden kulturelle russische Kontexte in neuen Cechov-Übersetzungen und -Inszenierungen seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts? - Elisabeth Markstein: Die Russische Seele als Werbeslogan oder «Russkaja dusa na markete» - Ina Müller: Wie sensibilisiert man künftig (Fach-)Übersetzer für kulturelle Differenzen im AT- und ZT-Bereich? - Irina I. Khaleeva: Russisch und Deutsch - zwei große Kultursprachen in der Welt der Translation - Renate Belentschikow: Das Russisch-Deutsche Wörterbuch - «nur» ein Übersetzungswörterbuch? Zweisprachige Lexikografie und Sprachkultur - Galina Tunik-Rosniansky: The value of teaching Russian culture to interpreters working with Russian - Larisa N. Kalinnikova: Lingvisticeskie podchody k analizu russkogo kul'turnogo prostranstva (iz opyta prepodavanija speckursa russkoj leksiki studentam-perevodcikam) - Detlef Schute: Wechselbeziehungen zwischen Kultur und Diplomatie. Spezifische Anforderungen an Sprachmittler an einer deutschen Auslandsvertretung - Stephan Walter: Als Deutscher an einer russischen Hochschule - Zur Eigen- und Fremdwahrnehmung der deutschen und der russischen Kultur - Heidemarie Salevsky: Das Forschungsseminar zur Translationswissenschaft und Fachkommunikation: Dokumentation der 75 Veranstaltungen in Berlin und Magdeburg von 1989 bis 2007.
(Review)
«Insgesamt gesehen ist der Sammelband geeignet, für Ausbildung und Praxis von Translatoren und auch für die Slawistik bzw. Russistik nützliche Impulse zu geben.» (Hilmar Walter, Kritikon Litterarum)
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Heidemarie Salevsky, 1984-1996 Dozentin für Translationswissenschaft am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin; 1989 Gründung des Forschungsseminars zur Translationswissenschaft in Berlin; Gastprofessorin an den Universitäten New York/Binghamton (USA), Heidelberg, Innsbruck und Wien; 1996-2009 Professorin für Translationswissenschaft und Fachkommunikation Russisch an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ina Müller, Diplom-Übersetzerin (Russisch, Serbisch/Kroatisch); 1997-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Magdeburg-Stendal; Studienaufenthalte in den USA und Russland; 2007 Promotion an der Universität Hildesheim; seit über zehn Jahren in der Ausbildung von Übersetzern tätig; seit 2007 Mitarbeit in einer Forschungsgruppe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

最近チェックした商品