Barriere- und diskriminierungsfreier Zugang zu öffentlichen Gaststätten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4648) (2007. 176 S. 210 mm)

個数:

Barriere- und diskriminierungsfreier Zugang zu öffentlichen Gaststätten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4648) (2007. 176 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631575147

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt mit dem Thema des barriere- und diskriminierungsfreien Zugangs zu Gaststätten erstmals ein dogmatisch interessantes und durch die Gesetzgebung der letzten Jahre neu gestaltetes Thema. Dabei geht es im Kern um die Zugangsverweigerung wegen der Rasse und ethnischen Herkunft und um objektive Zugangshindernisse für behinderte Menschen. Der Autor veranschaulicht den Schutz vor Diskriminierung anhand grundrechtlicher und völkerrechtlicher Einwirkungen auf das deutsche Privatrecht und öffentliche Recht. Dabei entwickelt er unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Prämissen Lösungsmodelle, die dem von Diskriminierung betroffenen Personen verfolgten Ziel - Gleichberechtigung beim Zugang zu Gaststätten - zur Geltung verhelfen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Staatliche Schutzpflichten aus dem verfassungsrechtlichen Diskriminierungsverbot - Völkerrechtliche Verpflichtungen aus dem Internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung - Kontrahierungspflicht des Gastwirts aus 1 Abs. 1 GastG im Falle diskriminierender Zugangsverweigerung - Gefahrenabwehrrechtlicher Schutz vor Diskriminierung - AIIgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Barrierefreiheit im Gaststättengewerbe - Nutzerschutz behinderter Menschen im öffentlichen Baurecht.
(Author portrait)
Der Autor: Uwe Jürgens wurde 1979 in Westerstede geboren und studierte von 2000 bis 2004 Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Seit 2006 ist er Rechtsreferendar beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht im Landgerichtsbezirk Kiel.

最近チェックした商品