Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden : Dissertationsschrift. (Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht .6) (2006. XXX, 427 S. 21 cm)

個数:

Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden : Dissertationsschrift. (Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht .6) (2006. XXX, 427 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556511

Description


(Text)
Dem Jahrtausendwechsel gingen zwei Jahrzehnte der Massenarbeitslosigkeit voraus. Unter dem Druck hoher Arbeitslosenquoten flüchteten viele Arbeitnehmer in eine Invaliditätsrente. Die aus dieser Frühverrentungspraxis entstehende Belastung der Finanzsituation der Rentenversicherungsträger führte zu Reformen der Invaliditätsrenten. Mittels eines Rechtsvergleichs mit den Niederlanden arbeitet die Autorin die Unterschiede der Reformen beider Länder für eine Begrenzung des Zugangs zur Invaliditätsrente heraus. Nach einem umfassenden makroökonomischen Vergleich der Einbindung in das Netz der sozialen Sicherheit folgt der mikroökonomische Vergleich der konkreten Regelungen beider Länder. Aufbauend auf dieser Darstellung werden Reformvorschläge für eine geänderte Invaliditätsrente in Deutschland entwickelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Invaliditätsrenten - Einbindung soziale Sicherheit - Deutschland - Niederlande - Vergleich - Reformvorschläge.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra M. Knorr, geboren 1970 in Immerath (jetzt Erkelenz), studierte von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und sodann an der Universität Mainz. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen war sie von 1995 bis 1997 dem Oberlandesgericht Koblenz als Rechtsreferendarin zugewiesen. Nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen war sie zunächst als Rechtsanwältin tätig und wurde 1997 zur Richterin in der Sozialgerichtsbarkeit ernannt. Seit 2004 ist die Autorin in der Berufungsinstanz beim Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen tätig. Ihre Promotion schloss sie im Jahre 2005 ab.

最近チェックした商品