Die gemeinsame Sorge geschiedener Eltern nach der Reform des Kindschaftsrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4051) (2004. 276 S. 210 mm)

個数:

Die gemeinsame Sorge geschiedener Eltern nach der Reform des Kindschaftsrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4051) (2004. 276 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631528488

Description


(Text)
Durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz fand erstmalig die Einsicht Eingang in das BGB, dass Eltern trotz ihrer Scheidung die Sorge für gemeinsame Kinder auch gemeinsam ausüben können. Diese Arbeit untersucht die Veränderungen, die die Reform auf diesem Gebiet gebracht hat. Dabei steht neben der Analyse der rechtlichen Vorgaben und der Auseinandersetzung mit dem gesetzgeberischen Familien- und Scheidungsleitbild vor dem Hintergrund soziologischer und psychologischer Erkenntnisse die Umsetzung der Reform in der Praxis im Vordergrund. Dafür hat die Autorin eine Umfrage an den Schleswig-Holsteinischen Familiengerichten durchgeführt. Die Auswertung der Fragebögen zeigt, dass der Gesetzgeber mit der Reform durchaus den Geist der Zeit getroffen hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historische Entwicklung der gemeinsamen Sorge - Überblick über die Gesetzesänderungen - Rechtliche Vorgaben für den Reformgesetzgeber - Familien- und Scheidungsleitbilder - Kindschaftsrechtsreform in der praktischen Anwendung - Auswertung des Fragebogens - Fazit und Ausblick.
(Review)
"...reich recherchierte und gründlich durchgeführte Studie [...] Für Sachverständige...gibt die Autorin zusammenfassend höchst interessante Erinnerungsideen, die im Rahmen gutachterlicher Tätigkeiten für Familiengerichte höchst bedeutsam werden können." (Biblio-KOM-eine kommentierte Bibliographie)
(Author portrait)
Die Autorin: Julia Liebthal wurde 1974 in Eschweiler geboren. 1994 bis 1999 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel, der Universität Lyon und der Universität Lausanne. 1999 Erstes juristisches Staatsexamen. 2001 bis 2004 Referendariat in Schleswig-Holstein. Seit 2004 Rechtsanwältin in einer medizinrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Kiel. Promotion 2004.

最近チェックした商品