- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Dieser Band präsentiert, gemeinsam mit anderen Beiträgen, die anlässlich der Gedenkfeier zum 100. Geburtstag von Leo Gabriel gehaltenen Vorträge am Institut für Philosophie der Universität Wien. Lange vor den gegenwärtigen Bestrebungen zu einer europäischen Integration hat Gabriel die Entwicklung der geistigen Gestalten Europas und das Verhältnis von Einheit und Vielheit integrativ zu erfassen versucht. Die Autorinnen und Autoren erörtern die Quellen sowie die Aktualität des integralen Denkens und vergleichen es mit phänomenologisch-existentialistischen, hermeneutischen, strukturalistischen und postmodernen Theorien. Überdies beinhaltet der Band Zeugnisse und unveröffentlichte Manuskripte von Leo Gabriel.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Peter Kampits: Vorwort - Yvanka B. Raynova: Einleitung: Verantwortung für das Ganze - Leo Gabriel: Gestalten und Strukturen des integrativen Denkens - Leo Gabriel: Wissenschaft und Wertordnung (Unveröffentlichtes Manuskript) - Leo Gabriel Jr.: Von der Suche nach dem Ganzen zur Sucht nach Veränderung - Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld: Zur Aktualität des integralen Denkens Leo Gabriels - Sigrid Pöllinger: Wladimir S. Solowjew und der Begriff der All-Einheit - Günther Pöltner: Radikale Pluralität. Zur Problematik eines postmodernen Paradigmas - Yvanka B. Raynova: Integrales Denken im europäischen Kontext: Gabriel - Heidegger - Ricoeur - Roland Faber: "Insistenz". Zum "Nicht-Sein" Gottes bei Levinas, Deleuze und Whitehead - Rolf Kühn: Sinnlichkeit als Offenbarung. Eine phänomenologische Analyse zum Denken Simone Weils - Karl Baier: Der Mensch als Person und Anatman. Überlegungen zu einer Grundfrage im buddhistisch-christlichen Dialog - Werner Gabriel: Philosophisches Denken als Weg der Erlösung. Ein interkultureller Vergleich - Arno Böhler: Über die Dummheit: Einblick in den Abgrund des Denkens - Jürgen Trinks: Das offene Feld der Phantasie und die Fallstricke der Einbildung - Laurie Calhoun: The Paradox of Love and the Paradox of Morality: Triangular Reflections in Carol Reed's The Third Man - Yvanka B. Raynova: Leo Gabriel: Eine ausgewählte Bibliographie.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Yvanka B. Raynova ist Professorin am Institut für Philosophie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften und Direktorin des Instituts für Axiologische Forschungen, Wien.
Susanne Moser ist Lektorin am Institut für Philosophie der Universität Wien und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Axiologische Forschungen, Wien.



