Anwendungsbezogene Rechtsschutzkompensation : am Beispiel des "deregulierten" Bayerischen Bauordnungsrechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3728) (Neuausg. 2003. XVIII, 399 S. 210 mm)

個数:

Anwendungsbezogene Rechtsschutzkompensation : am Beispiel des "deregulierten" Bayerischen Bauordnungsrechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3728) (Neuausg. 2003. XVIII, 399 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 399 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631512296

Description


(Text)
Deregulierung, Privatisierung sowie Public Private Partnerships sind en vogue. Die Verantwortlichkeit des allseits geforderten schlanken Staats soll unter dem Diktat leerer Kassen auf unabdingbare Staatsaufgaben fokussiert werden, ohne materiell-rechtliche Standards zu beschneiden. Diesem länderübergreifenden Deregulierungspostulat folgte unter dem Stichwort der Baurechtsvereinfachung auch der experimentierfreudige bayerische Gesetzgeber. Die zehn Kapitel umfassende Arbeit wählt insoweit das verfahrensprivatisierte Bauordnungsrecht als Referenzgebiet. Sie widmet sich der auch in der Praxis bedeutsamen Frage, welche Auswirkungen die legislative Umsetzung der genannten Ziele auf den Rechtsschutz haben kann und inwiefern sich Rechtsschutzlücken konfliktschlichtend kompensieren lassen. Dabei wird neben einer sorgfältigen Analyse des Status quo und diverser Kompensationsansätze konstruktiv-kritisch untersucht, ob und um welchen Preis der anvisierte Normzweck im tripolaren Verhältnis erreicht werden kann. Die klar strukturierte Abhandlung, die auch insofern dogmatisch überzeugende Vorschläge unterbreitet, schließt mit einem rechtspolitischen Ausblick.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Deregulierung, Privatisierung und Public Private Partnerships als Zeichen der Zeit - Funktion, Systematik und Beschleunigung der Administrativkontrolle - Der sukzessive Abschied von der administrativen Baugenehmigung - Die Dogmatik des Nachbarrechtsschutzes im herkömmlichen Verfahren - Der partiell defizitäre Nachbarschutz auf Basis tradierter Dogmatik - Die gewachsene Rechtsunsicherheit auf Seiten des Bauherrn - Das Kompensationsbedürfnis als Basis sämtlicher Kompensationsansätze - Die Untersuchung der dargestellten, einseitigen Kompensationsdogmatik - Lösungsansätze bei Berücksichtigung multipolarer Konfliktschlichtung - Resümee mit Ausblick auf die geplante dritte Stufe der Bauordnungsreform.
(Author portrait)
Der Autor: Der Autor studierte Rechtswissenschaften sowie politische Wissenschaften in München. Nach seinen beiden juristischen Staatsexamina promovierte er an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität bei Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht, und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politik und Öffentliches Recht. Zugleich absolvierte er das Magisterstudium für Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (LL.M. Eur.).

最近チェックした商品