- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Simultaneum bezeichnete im Staatsrecht des Alten Reiches nicht nur das gleichzeitige Nutzungsrecht verschiedener Konfessionen an demselben Kultgegenstand, sondern darüberhinaus die nebeneinander bestehende Religionsausübung mehrerer Religionsparteien innerhalb desselben Territoriums. Damit übernahm es Funktionen, die heute der Religionsfreiheit und der religionsrechtlichen Parität zukommen. Entsprechend streitträchtig erwies sich die hier dargestellte Geschichte dieses Rechtsinstituts, dessen Verlauf nicht nur rechtliche, sondern auch politische und theologische Gegensätze und Entwicklungen spiegelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Westfälischer Friede - Rijswijker Klausel - Reichspublizistik - Reichskammergericht - Toleranzpatente - Frühkonstitutionalismus - ius reformandi - Toleranz - Religionsfreiheit.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Schäfer wurde 1966 in Freiburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaft, Geschichte, Germanistik, Philosophie und Romanistik in Freiburg, Münster und München.