Modellgestützte Produktionsplanung und -steuerung in einem stochastischen Produktionsnetzwerk (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1995. XLI, 230 S. 210 mm)

個数:

Modellgestützte Produktionsplanung und -steuerung in einem stochastischen Produktionsnetzwerk (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1995. XLI, 230 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631487075

Description


(Text)
Der in diesem Buch vorgestellte Ansatz stellt in seiner Generalisierung einen wichtigen Beitrag zu einer modellgestützten Planung und Steuerung komplexer dynamischer Systeme mit Zufallseinflüssen dar, die als stochastische Produktionsnetzwerke der Werkstattfertigung formuliert werden können. Dabei beschränkt sich die Anwendbarkeit nicht auf Systeme der Sachgüterproduktion, sondern berücksichtigt auch solche der Dienstleistungsproduktion. Der Ansatz setzt das visual interactive simulation zur Analyse der diskutierten Problemstellung ein. Durch die Verwendung eines speziellen - auf einem TA-Algorithmus basierenden - heuristischen Suchverfahrens kann die reine Analyse durch eine gezielte Suche nach günstigen Strategien und Handlungsalternativen ergänzt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Dienstleistung: eine spezifische Form der Produktion - Notwendigkeit der Modellbildung für die Planung - Abbildung der diskutierten Problemstellung als Bedienungsnetzwerk - Simulation als Analysemethode komplexer dynamischer Bedienungsnetzwerke - Kombination von Simulation und Optimierung - Anwendung des Ansatzes bei der innerbetrieblichen Briefverarbeitung der Deutschen Post AG.
(Author portrait)
Der Autor: Klaus-Michael Ullmann wurde 1965 in Freiburg/Breisgau geboren. Er studierte von 1986 bis 1991 Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg. Dem Studium schloß sich die Promotion am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre am Alfred Weber-Institut der Universität Heidelberg an, die im Februar 1995 abgeschlossen wurde.

最近チェックした商品