Physikalische und numerische Untersuchungen eines modularen Tauchrohrsystems für die Herstellung von Edelstahl in einer (IOB) (Neuausg. 2016. 108 S. 21 cm)

個数:

Physikalische und numerische Untersuchungen eines modularen Tauchrohrsystems für die Herstellung von Edelstahl in einer (IOB) (Neuausg. 2016. 108 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958861343

Description


(Text)
Im Jahr 2015 wurden weltweit 1623 Mio. t Stahl hergestellt [68], 42.7 Mio. t davon in Deutschland. Der Anteil von Oxygenstahl betrug dabei ca. 70 %. Der restliche Anteil wurde über die Elektrostahlroute gewonnen [67]. In Deutschland werden etwa 96 bis
97 % über kontinuierliche Verfahren vergossen. Nicht-kontinuierliche Verfahren, wie der Blockguss, werden üblicherweise nur noch für die Produktion von speziellen Legierungen verwendet. Die Vorteile der kontinuierlichen Verfahren liegen zum einen im erhöhten Durchsatz sowie Ausbringen und zum anderen in den damit verbundenen Einsparungen an CO2-Emissionen aufgrund des verringerten Energiebedarfs. Durch endabmessungsnähere Gießformate kann die Energieeffizienz und damit die Umweltbelastung weiter reduziert werden. Die Entwicklung und Etablierung des Dünnbrammenstranggusses ist hierfür ein gutes Beispiel. Durch das kleinere Querschnittsformat im Vergleich zur normalen Dickbramme sind zum Erreichen gleicher Banddicken weniger Umformschritte erforderlich. Dies bedeutet gleichzeitig eine Reduktion der Wiedererwärmungsschritte des Stahls. Durch diese Änderung verringert sich der Energiebedarf für die Herstellung einer Tonne Stahl von 2110 auf 1060 MJ [16]. Durch den Einsatz der Bandgießtechnologie wird direkt ein fertiges Warmband aus der flüssigen Schmelze erzeugt. Das bedeutet, dass die energieintensiven Wiedererwärmungen vor dem Warmwalzen entfallen. Dabei muss das produzierte Band den gleichen qualitativen Ansprüchen genügen wie das konventionell hergestellte Band. Auf Grund der hergestellten geringen Querschnitte, die mit einer höheren spezifischen Oberfläche verbunden sind, und den vergleichsweise hohen Gießgeschwindigkeiten ist dieser Prozess eine Herausforderung. Daher spielt die Strömung bei diesem Prozess eine wichtige Rolle.
Sie muss für eine gleichmäßige Verteilung der Schmelze bzw. der Energie im Pool sorgen, während hohe Anforderungen an die Strömung auf der freien Oberfläche gestellt werden. Hierzu wurden im Rahmen dieser Arbeit Untersuchungen an einem physikalischen Wassermodell einer Bandgießanlage im industriellen Maßstab durchgeführt. Die Einflüsse der Strömung auf die Temperaturverteilung wurden mittels numerischer Simulationen untersucht.

最近チェックした商品