- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Diese Publikation beleuchtet das interdisziplinäre Forschungsfeld gesellschaftlicher Veränderungen im Hinblick auf die daraus resultierenden Konsequenzen für das Eigentum. Wie schon frühere Bände dieser Forschungsreihe, kann auch der vorliegende, insbesondere in einer Zeit, in der sich die verschiedenen Fachdisziplinen dynamisch fortentwickeln und zunehmend mittels Schnittstellen vernetzten, allen denjenigen empfohlen werden, die ein besonderes Interesse an multidisziplinären Fragestellungen ökologisch-ökonomisch relevanter Problemformationen haben. Die Fachbeiträge enthalten eine Vielzahl von Anregungen, um sowohl die Forschung als auch die praktische Arbeit auf diesem zentralen Gebiet zu forcieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Forschungsstrategien im Wandel - Rechtswissenschaft im Wandel - Eigentum im geschichtlichen und politischen Zusammenhang - Soziologische Ansätze im Hinblick auf sozialen Wandel und Eigentum - Fragen der kollektiven Verantwortung - Die Bedeutung der EU im Hinblick auf die Veränderung sozialer Systeme.
(Author portrait)
Die Beiträger: W.H. Balekjian (Glasgow), M. Déjeant-Pons, St. Jørgensen (Aarhus), P. Kanellopoulos (Piraeus), G. Leidig (Strasbourg/Wiesbaden), H. Lenk (Karlsruhe), M. Maring, J.O. Müller (Göttingen), J.C. Nett (Basel), E. Nina-Pazarzi (Piraeus), G.M. Schinas (Piraeus), P. Trappe (Basel)