Entwicklungsbedingungen für Luftverkehrsunternehmen in Deutschland 1919-1926 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1993. XII, 317 S. 210 mm)

個数:

Entwicklungsbedingungen für Luftverkehrsunternehmen in Deutschland 1919-1926 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .56) (Neuausg. 1993. XII, 317 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631463024

Description


(Text)
Ziel der Untersuchung ist es, die Rahmenbedingungen für die Entstehung eines deutschen Luftverkehrssystems nach dem Ersten Weltkrieg darzustellen. Die Einführung des neuen Verkehrsmittels Flugzeug wird unter Berücksichtigung unternehmensgeschichtlicher Gesichtspunkte betrachtet. Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien werden die Auswirkungen öffentlicher Luftfahrtpolitik auf die privatwirtschaftlichen deutschen Luftverkehrsunternehmen, aber auch deren Bemühen um Einfluß auf die Träger dieser Politik, nachgezeichnet. Die in erster Linie durch den Stand der technischen Entwicklung im Flugzeugbau bedingte Unwirtschaftlichkeit der Unternehmen führte zu vollständiger Abhängigkeit von öffentlichen Mitteln. Neben den Maßnahmen der Reichsluftfahrtverwaltung war dies eine wesentliche Ursache für den Konzentrationsprozeß, der schließlich unter maßgeblicher Beteiligung von Reich, Ländern und Gemeinden seinen Höhepunkt mit der Gründung der Deutschen Luft Hansa A.G. im Jahr 1926 erreichte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ausgangslage für den beginnenden Luftverkehr in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg - Bedeutung des Luftverkehrs aus zeitgenössischer Sicht - Herausbildung eines nationalen und internationalen Luftfahrtrechts sowie einer öffentlichen Luftfahrtverwaltung - Luftverkehrsunternehmen in Deutschland 1919-1926 - Intentionen, Struktur und Umfang öffentlicher Förderung für den Luftverkehr - Beziehungen zwischen öffentlicher Verkehrsverwaltung und Luftverkehrsunternehmen.
(Review)
"Für den Fachmann ein wichtiges Buch - für den Flugbegeisterten eine Freude - für den Interessierten ein Wissenszuwachs." (Hans Franke, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte)
"...Appels Darstellung øist!...von großer Bedeutung und dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen." (Hans Liudger Dienel, Technikgeschichte)
(Author portrait)
Der Autor: Bernd-Marian Appel wurde 1960 in Berlin geboren. Er studierte in Berlin und Bonn Geschichte, Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaft. Promotion 1993.

最近チェックした商品