Description
(Text)
Wenn der vielzitierte Boom der Wirtschaftsethik mehr ist als eine Modewelle, muß sich Ethik gerade dort zeigen, wo wichtige Entscheidungen für die Zukunft fallen: in der Praxis der Auswahl von Führungskräften. In der vorliegenden Arbeit wird diese Schnittstelle zwischen Unternehmen und Gesellschaft auf ihre Ethik hin untersucht. Die Analyse von Stellenanzeigen, einer Befragung von 118 Unternehmen sowie einer Befragung von Führungskräften und "Personalauswählern" zeigt Trends und Defizite in den einzelnen Branchen auf, anhand derer Kriterien für die Weiterbildung von Führungskräften und eine "neue Ethik der Personalauswahl" entwickelt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ethik - Personalauswahlverfahren - Stellenausschreibungen - Führungsgrundsätze - Unternehmensleitlinien - Führungskräfteweiterbildung - Ethische Personalauswahl.
(Author portrait)
Der Autor: Armin Schneider wurde 1964 in Koblenz geboren. Nach dem Studium der Sozialarbeit war er zunächst im Sozialdienst des Landgerichts Koblenz tätig. Seit 1988 arbeitet er als Referendar beim Kolpingwerk in Frankfurt/M. in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Daneben absolvierte er an der Universität Frankfurt ein weiterführendes Studium der Erziehungswissenschaften mit den Nebenfächern Psychologie und Theologie.