- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
In Analogie zu dem vielbeachteten Porträt in der Malerei und Grafik des Expressionismus gilt das Interesse der vorliegenden Untersuchung der Frage nach der komprimierten Darstellung des Menschen in Büsten und Köpfen. Anhand ausgewählter Bildbeispiele von Kirchner, Schmidt-Rottluff, Barlach, Lehmbruck u.a. wird aufgezeigt, daß hier ein neuer ikonographischer Typus geschaffen wird. Der Kopf als "Sammelpunkt aller Psyche, allen Seins" (Schmidt-Rottluff) stellt eine Alternative zu dem seit der Römerzeit vorherrschenden Typus des Porträtkopfes dar; die Auswirkungen sind bis in das Kunstschaffen unserer Tage hinein zu beobachten, wie zum Beispiel in den Kopf-Skulpturen von Georg Baselitz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Büste. Kopf. Fragment. Maske. - Büsten der Malerbildhauer: Kirchner, Schmidt-Rottluff, Freundlich - Büsten der Bildhauer: Barlach, Hoetger, Lehmbruck - Dissonanz in Form und Gehalt.
(Author portrait)
Die Autorin: Angela Ziesche wurde 1955 in Peine geboren. Sie studierte Kunstpädagogik und Germanistik in Braunschweig und absolvierte das Referendariat an einem Gymnasium. Seit 1983 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim, wo sie 1991 promovierte.