Österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik : Aufsätze und Essays (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .5) (Neuausg. 1993. 359 S. 210 mm)

個数:

Österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik : Aufsätze und Essays (Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe .5) (Neuausg. 1993. 359 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631455494

Description


(Text)
Die Beiträge, entstanden in den ereignisreichen Jahren 1987 bis 1992, behandeln Aspekte der Weiterentwicklung der europäischen sicherheitspolitischen und geostrategischen Situation als Hintergrund zu einem Überblick über die gesamte Problemsituation der österreichischen Landesverteidigung und Sicherheitspolitik. Fragen dazu sind etwa: Wie weit ist die Aufrechterhaltung der österreichischen Neutralität mit der Zielsetzung des EG-Beitrittes zu vereinbaren? Was sind überhaupt die sicherheitspolitischen Aspekte der Neutralität? Was steckt hinter dem "Neutralitätsmythos"? Die Beiträge beschäftigen sich weiter mit der Einstellung der Österreicher zu ihrer Landesverteidigung, mit dem Stellenwert der Landesverteidigung in der österreichischen Politik sowie mit der Reform bzw. der Weiterentwicklung des österreichischen Bundesheeres einschließlich der Frage nach einem Berufsheer.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Berufsheer und Wehrpflicht - Die Bundesheer-Debatte zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Die zwiespältige Beziehung zur Landesverteidigung - Zur Wehrgesinnung in Österreich - EG-Beitritt, Neutralität und Landesverteidigung - Neutralität ohne Mythos.
(Author portrait)
Der Autor: Erich Reiter, Dr. iur., Dr. rer. pol. wurde 1944 in Fürstenfeld (Steiermark) geboren. Er ist Sektionschef im Bundesministerium für Landesverteidigung, (Leiter der Präsidial- und Rechtssektion) und Lehrbeauftragter an den Universitäten Graz und Klagenfurt. Er war langjähriger Leiter des Ludwig-Boltzmann-Institutes für politische Soziologie (Wien).

最近チェックした商品