Geldbuße gegen juristische Personen und Personenvereinigungen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3360) (2002. XI, 136 S. 21 cm)

個数:

Geldbuße gegen juristische Personen und Personenvereinigungen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3360) (2002. XI, 136 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631389966

Description


(Text)
Der Gesetzgeber hat in
30 OWiG die Möglichkeit vorgesehen, eine Geldbuße gegen juristische Personen oder Personenvereinigungen festzusetzen. Nach
30 OWiG kann eine Verbandsgeldbuße festgesetzt werden, wenn ein Organ oder ein Vertreter eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit begeht und dadurch Pflichten, die den Verband treffen, verletzt werden oder der Verband bereichert wird oder zumindest bereichert werden sollte. Diese Arbeit untersucht, ob juristische Personen und Personenvereinigungen nach der gesetzgeberischen Konzeption des
30 OWiG selbst handlungs- und schuldfähig sind oder ob sie lediglich auf der Grundlage einer gesetzlich angeordneten Zurechnung für fremdes schuldhaftes Handeln einstehen müssen. In der Arbeit werden Kriterien entwickelt, unter denen eine Anknüpfungstat eines Verbandvertreters zugleich eine Beteiligung sui generis der juristischen Person oder Personenvereinigung begründet, die auf einer eigenen Handlung des Verbandes beruht. Darüber hinaus wird dargestellt, unter welchen Voraussetzungen eine juristische Person oder Personenvereinigung im Sinne des Ordnungswidrigkeitenrechts verantwortlich handeln kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einleitung und historischer Hintergrund der Verbandsgeldbuße - Die geltende gesetzliche Grundlage der Verbandsgeldbuße - Die Handlungs- und Schuldfähigkeit von juristischen Personen und Personenvereinigungen - Rechtsformbezogene Betrachtungen der Verbandsgeldbuße - Auswirkungen auf ein mögliches Unternehmensstrafrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Torsten van Jeger wurde 1971 in Essen geboren. Studium der Rechtswissenschaften ab 1991 in Münster und Freiburg. Erstes Staatsexamen 1996. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Jugendschutzrecht von Prof. Dr. Heribert Schumann in Leipzig. Zweites Staatsexamen 1998. Danach Rechtsanwalt in Düsseldorf.

最近チェックした商品