Strategische Institutionalisierung durch Medienorganisationen : Der Fall des Leistungsschutzrechtes (Neuausg. 2012. 160 S. 15 Abb., 4 Tabellen. 21.3 cm)

個数:

Strategische Institutionalisierung durch Medienorganisationen : Der Fall des Leistungsschutzrechtes (Neuausg. 2012. 160 S. 15 Abb., 4 Tabellen. 21.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869620695

Description


(Short description)
Politische und rechtliche Rahmenbedingungen von Medienorganisationen sind keine unbeeinflussbaren Datenparameter. Auf die Ausgestaltung ihrer Rahmenbedingungen nehmen Medienorganisationen vielmehr - wie Organisationen im Allgemeinen - interessengeleitet Einfluss. Der vorliegende Band betrachtet diese Strategische Institutionalisierung am Fall des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage. Die aktuelle Debatte wird in einem interdisziplinären Theorierahmen mithilfe von Quellenarbeit und Feldforschung rekonstruiert und interpretativ nachvollzogen. Der Band will Wissenschaftlern, Studierenden und Public-Affairs-Praktikern helfen, nicht-marktliche Strategien von Medienorganisationen und ihre Erfolge zu verstehen.
(Text)
Politische und rechtliche Rahmenbedingungen von Medienorganisationen sind keine unbeeinflussbaren Datenparameter. Auf die Ausgestaltung ihrer Rahmenbedingungen nehmen Medienorganisationen vielmehr - wie Organisationen im Allgemeinen - interessengeleitet Einfluss. Der vorliegende Band betrachtet diese Strategische Institutionalisierung am Fall des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage. Die aktuelle Debatte wird in einem interdisziplinären Theorierahmen mithilfe von Quellenarbeit und Feldforschung rekonstruiert und interpretativ nachvollzogen. Der Band will Wissenschaftlern, Studierenden und Public-Affairs-Praktikern helfen, nicht-marktliche Strategien von Medienorganisationen und ihre Erfolge zu verstehen.
(Author portrait)
Christopher Buschow, Jg. 1986, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er studierte Medienmanagement in Hannover und Helsinki (Finnland) und war während des Studiums in der Strategie- und Innovationsberatung für Medienunternehmen tätig. Sein Forschungsinteresse gilt der Schnittstelle von Kommunikationswissenschaften und Organisationsforschung, um die Entwicklung von Medien besser verstehen und gestalten zu können. Im Jahr 2011 wurde er für seine wissenschaftlichen und ehrenamtlichen Leistungen mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen in der Kategorie Studierende ausgezeichnet.

最近チェックした商品