Divergenzen in der Rechtsprechung zum CISG : Auf dem Weg zu einer einheitlichen Auslegung und Anwendung?. Dissertationsschrift (Internationalrechtliche Studien .16) (Neuausg. 2001. 176 S. 210 mm)

個数:

Divergenzen in der Rechtsprechung zum CISG : Auf dem Weg zu einer einheitlichen Auslegung und Anwendung?. Dissertationsschrift (Internationalrechtliche Studien .16) (Neuausg. 2001. 176 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381335

Description


(Text)
Mehr als zehn Jahre nach dem völkerrechtlichen Inkrafttreten des CISG stellt sich die Frage, ob sich die Gerichte der Vertragsstaaten tatsächlich - wie es das Übereinkommen fordert - auf dem Weg einer einheitlichen Auslegung und Anwendung des Übereinkommens befinden oder ob die Rechtsprechung zum CISG vielmehr von Divergenzen geprägt ist.
Die Abhandlung befaßt sich mit der theoretischen Bedeutung und praktischen Umsetzung des Artikel 7 I CISG, in dem die grundlegenden Regelungen für die Auslegung und Anwendung des Übereinkommens niedergelegt sind. Es wird die zu wichtigen Vorschriften ergangene Rechtsprechung dargestellt und auf tatsächliche Divergenzen bei der Auslegung und Anwendung des Übereinkommens untersucht. Die Arbeit soll der Praxis als "Handbuch" dienen, um sich zu den behandelten Problembereichen gezielt einen Überblick über die bereits bestehende Gerichtspraxis zu verschaffen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Auslegungsziele des Art. 7 I CISG - Empirische Untersuchung - Die Rechtsprechung zum CISG - Wege zur Förderung der einheitlichen Anwendung.
(Author portrait)
Die Autorin: Daniela de Lukowicz, geboren 1971 in Hamburg, von 1992 bis 1997 Studium an der Universität Hamburg und am Hastings College of the Law in San Francisco. Anschließend Aufbaustudium Europäisches und Internationales Recht (LL.M.Eur.) in Bremen und Utrecht. Seit 1999 Referendariat in Hamburg.

最近チェックした商品