Kulturkontrastive Untersuchungen zu "Des Knaben Wunderhorn" und zu der koreanischen "Sammlung der Kasalieder" : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 268 S. 210 mm)

個数:

Kulturkontrastive Untersuchungen zu "Des Knaben Wunderhorn" und zu der koreanischen "Sammlung der Kasalieder" : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2000. 268 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631371428

Description


(Text)
In der Untersuchung wird der Nachweis erbracht, daß sich die koreanische und die deutsche Volkspoesie als Quellen kulturkontrastiver Untersuchungen von Texten aus diesen beiden Ländern besonders eignen. Die Arbeit knüpft damit an Überlegungen an, die Johann Gottfried Herder im 18. Jahrhundert dazu bewogen, "Lieder der Völker" für eine Art Ethnographie "von innen" zu sammeln; diese Lieder repräsentierten für Herder die "Stimme", mit der die Völker ihre Sichtweise von sich selbst artikulierten. Bereits für Herder war die Sammelarbeit mit dem Bewußtsein verbunden, daß diese Stimme bald verstummen werde. Heute ist sie in der Tat sowohl in Deutschland als auch in Korea kaum noch zu vernehmen. Die überlieferten Texte stellen jedoch weiterhin eine Möglichkeit dar, einander in einer historischen Dimension kennenzulernen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vergleichende oder interkulturelle Literaturwissenschaft - Begriff "Volkslied" bei Herder - Erscheinungsformen und Funktionen, Überlieferungsformen und Sammlungen des Volksliedes - Liebe und Treue, Untreue und Tod in Des Knaben Wunderhorn und der Sammlung der Kasalieder .
(Author portrait)
Der Autor: Hae-Kyong Lee, geboren 1960 in Chonbuk/Korea, studierte Germanistik an der Universität von Chonbuk, der Korea-Universität in Seoul und in Hannover, Deutschland. Promotion 2000.

最近チェックした商品