- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit befaßt sich mit der Beschwerde wegen Verletzung konstitutioneller Rechte nach der Bayerischen Verfassung von 1818. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Auswertung der Landtagsprotokolle von Landtagen zwischen 1818 und 1848, in denen wichtige politische Themen der Zeit diskutiert wurden. Die Beschwerde wird dabei in den größeren historischen Zusammenhang der konstitutionellen Monarchien in Süddeutschland und der Entwicklung der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland gestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen der Verfassungsbeschwerde in Süddeutschland - Die bayerische Verfassungsbeschwerde in der Praxis (1818-1848) - Politisch und historisch bedeutsame Fälle - Bedeutung und Einordnung der Verfassungsbeschwerde in Bayern.
(Author portrait)
Die Autorin: Oda Müller, Jahrgang 1970, studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und Freiburg i.Br. Seit Anfang 1998 ist sie als Rechtsanwältin in Berlin tätig.