Die französische "action directe" : Modell für einen Gewährleistungsdurchgriff im deutschen Kaufrecht?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2720) (Neuausg. 1999. XXX, 290 S. 210 mm)

個数:

Die französische "action directe" : Modell für einen Gewährleistungsdurchgriff im deutschen Kaufrecht?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2720) (Neuausg. 1999. XXX, 290 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631349762

Description


(Text)
Fast hundert Jahre nach Inkrafttreten des BGB stehen die Regelungen des deutschen Gewährleistungsrechts nicht nur im Hinblick auf eine gesamteuropäische Lösung auf dem Prüfstand. Angesichts der insbesondere im Markenwarenvertrieb gewandelten Positionen und Aufgaben von Herstellern und Händlern erscheint es angebracht, die Verteilung des Gewährleistungsrisikos in sogenannte Absatzketten neu zu überdenken. Vor dem Hintergrund einer rechtsvergleichenden Analyse der französischen Rechtslage und Rechtspraxis werden Zweckmäßigkeit und Rahmenbedingungen einer erweiterten Herstellerhaftung im deutschen Recht erarbeitet. Eine detaillierte Untersuchung der französischen action directe en garantie bildet den Ausgangspunkt und die Diskussionsgrundlage im Hinblick auf einen möglichen Gewährleistungsdurchgriff des Endabnehmers im deutschen Recht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyse der Rechtstheorie und -praxis zur französischen action directe en garantie - Rechtspolitische Erwägungen zum Gewährleistungsrisiko in Absatzketten - Erarbeitung eines Modells für eine direkte Sachmängelhaftung des Herstellers unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine U. E. Schulz wurde 1970 in Hilden geboren. Von 1990 bis 1996 studierte sie Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg, Grenoble (Frankreich) und München. Im Anschluß an das Erste Juristische Staatsexamen Promotion in Potsdam. Seit 1998 ist die Autorin Rechtsreferendarin am OLG Düsseldorf.

最近チェックした商品