Wort Gottes und Erfahrung : Luthers Erfahrungsbegriff und seine Rezeption im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .6) (Neuausg. 1998. 322 S. 210 mm)

個数:

Wort Gottes und Erfahrung : Luthers Erfahrungsbegriff und seine Rezeption im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .6) (Neuausg. 1998. 322 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631339329

Description


(Text)
Wie kann die Theologie von Erfahrung reden? Diese Frage begleitet die Theologie im 20. Jahrhundert. Um sie zu beantworten, haben manche Theologen auf Luthers Begriffsbildung rekurriert. In der Arbeit wird dieser Rekurs auf Luther bei Karl Holl, Walther von Loewenich, Hans Michael Müller, Karl Barth und Gerhard Ebeling dargestellt und mit Luthers Begriffsbildung verglichen. Im Rahmen dieses Vergleichs wird Luthers Reden von Erfahrung umfassend und systematisch dargestellt. Dabei zeigt sich, daß Luther von Erfahrung stets in der Schriftauslegung spricht. Auch welthafte und persönliche Erfahrungen erscheinen so als Gestalten des Wortes Gottes. Die Arbeit endet mit einem Ausblick, was Luthers Erfahrungsbegriff der gegenwärtigen Theologie zu denken gibt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Rezeption von Luthers Erfahrungsbegriff im 20. Jahrhundert - Luthers Erfahrungsbegriff: Erfahrung des Gesetzes - Das Kreuz Jesu Christi und die Erfahrung - Erfahrung des Evangeliums.
(Author portrait)
Der Autor: Sebastian Degkwitz wurde 1965 in Schweinfurt geboren. Studium der Evangelischen Theologie von 1985 bis 1992 in München, Zürich und Bonn. 1992 Kirchliche Abschlußprüfung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Promotionsstipendium von 1992 bis 1995. Zweieinhalbjähriger Vorbereitungsdienst (Vikariat) in Lindenberg im Allgäu und Theologische Anstellungsprüfung. Seit 1997 Pfarrer z.A. in Eichstätt.

最近チェックした商品