- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Die Arbeit, basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen, befaßt sich mit dem Prozeß des Lesen- und Schreibenlernens. Lesen und Schreiben bereitet Kindern der 1. Klasse oft Schwierigkeiten. Die Ursachen sind meist unterschiedlich. Wenn die Lehrkraft erkennt, wo das Problem liegt, kann sie entsprechend darauf reagieren. Gezielt gesetzte Fördermaßnahmen, wie sie im Buch vorgestellt werden, erleichtern das Lesen- und Schreibenlernen. Auch helfen sie, Schulfrust zu vermeiden. Gelingt es dem Kind seine Anfangsschwierigkeiten zu überbrücken, hat es gute Chancen seine Rechtschreibschwierigkeiten langfristig zu überwinden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Prozeß des Lesen- und Schreibenlernens - Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb - Schulische Fördermaßnahmen.
(Author portrait)
Die Autorin: Beate Riezinger, geboren 1966, unterrichtet seit 1987 an einer Wiener Volksschule. Das Studium der Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik schloß sie 1997 an der Universität Wien ab. Seit 1998 ist sie in der Lehrerfortbildung tätig.