Wortsuchprozesse : Eine gesprächsanalytische Untersuchung und ihre wissenschaftsmethodologischen Konsequenzen. Dissertationsschrift (Metalinguistica .6) (Neuausg. 1998. 300 S. 210 mm)

個数:

Wortsuchprozesse : Eine gesprächsanalytische Untersuchung und ihre wissenschaftsmethodologischen Konsequenzen. Dissertationsschrift (Metalinguistica .6) (Neuausg. 1998. 300 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631327463

Description


(Text)
Das Buch verfolgt eine doppelte Zielsetzung: die Klärung der methodologischen Möglichkeiten der Gesprächsanalyse und die Beschreibung der Typen und generellen Eigenschaften von Wortsuchprozessen. Die theoretischen Überlegungen betreffen die Einordnung der Gesprächsanalyse in das Saussuresche linguistische System, die Möglichkeit neuer gesprächsanalytischer Methoden und die Bedeutung der Interdisziplinarität bei gesprächsanalytischen Untersuchungen. Die Beschreibung der Struktur und der Regelmäßigkeiten von Wortsuchprozessen führt zum Aufbau einer Art "Syntax von Wortsuchprozessen", zur Erschließung von Problemgründen und zum Vergleich mutter- und fremdsprachlicher Eigenheiten auf den verschiedenen Ebenen der Worterzeugung. Die Ergebnisse der Untersuchungen weisen in die Richtung sprachlicher Universalien und der notwendigen Expandierung von methodologischen Grenzen der Gesprächsanalyse.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die "Syntax" von Wortsuchprozessen - Saussures langue-parole -Dichotomie im Lichte der Gesprächsanalyse - Abgrenzung der Wortsuchprozesse und ihrer Untertypen - Warum-Fragen in der Gesprächsanalyse - Tip-of-the-tongue Phänomene in alltäglichen Diskursen - Gesprächstheoretische Überlegungen im Lichte der Gesprächsanalyse.
(Author portrait)
Die Autorin: Zsuzsanna Iványi wurde 1961 geboren und studierte Germanistik und Slavistik, promovierte 1997, ist Assistentin für Linguistik am Institut für Germanistik der Lajos-Kossuth-Universität Debrecen und am Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule, «Bessenyei György» in Nyiregyháza (Ungarn).

最近チェックした商品