Individuum und Gesellschaft : Die Antike in Heiner Müllers Werk. Dissertationsschrift (Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur .23) (Neuausg. 1998. 307 S. 210 mm)

個数:

Individuum und Gesellschaft : Die Antike in Heiner Müllers Werk. Dissertationsschrift (Helicon - Beiträge zur deutschen Literatur .23) (Neuausg. 1998. 307 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631324790

Description


(Text)
In der DDR-Literatur spielt die Antike-Rezeption seit den sechziger Jahren eine große Rolle. Kaum ein Autor hat sich mit der Antike so intensiv beschäftigt wie Heiner Müller. Er hat immer wieder mit unterschiedlichen Intentionen auf antike Figuren zurückgegriffen. Die bisherigen literaturwissenschaftlichen Interpretationen und sogar die Aussagen des Dramatikers selbst über den Rückgriff auf die Antike sind aber sehr widersprüchlich. Die Textanalyse soll klären, welche thematischen Bereiche behandelt werden, in welchem Zusammenhang sie mit dem unmittelbaren Kontext stehen, wie sich die Auseinandersetzung mit der Antike im Laufe des Werkes von Heiner Müller wandelt und welche Faktoren sie beeinflußt haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Antike in der Lyrik der 50er Jahre - Der Konflikt Individuum und Gesellschaft in der "Versuchsreihe" - Herakles, Ödipus und Prometheus: Drei Modelle des individuellen Verhaltens - Die Antike-Rezeption Heiner Müllers im Kontext der DDR - Zement: Antike und Revolution - Der Mythos von Elektra.
(Author portrait)
Der Autor: Fernando Suárez Sánchez wurde 1965 in Spanien geboren. Er studierte Altphilologie und Germanistik in Madrid. Von 1991 bis 1996 hielt er sich an der Universität Bamberg auf. Dort war er auch als Lehrbeauftragter tätig. Zur Zeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Deutsche Philologie an der Universität Murcia (Spanien).

最近チェックした商品