Die NSDAP im Bayerischen Landtag 1924-1933 : Masterarbeit (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .19) (Neuausg. 1997. 238 S. 210 mm)

個数:

Die NSDAP im Bayerischen Landtag 1924-1933 : Masterarbeit (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte .19) (Neuausg. 1997. 238 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631322130

Description


(Text)
In der Zeit der Weimarer Republik zogen Nationalsozialisten in den Reichstag und in die Länderparlamente ein. Somit saßen dezidierte Feinde des Parlamentarismus in den Parlamenten. Diese Studie rückt die Fraktion der NSDAP im Bayerischen Landtag zwischen 1924 und 1933 in den Blick. Es wird untersucht, wie die NSDAP im Rahmen einer demokratischen Verfassung mit anti-demokratischer und anti-parlamentarischer Stoßrichtung sowie mit scheinlegalen Mitteln die Demokratie untergrub. Die NSDAP-Fraktion lehnte Palaver und Papierarbeit zwar grundsätzlich ab, verstand es aber immer wieder, die aktuelle Tagespolitik taktisch für ihre Ziele auszunutzen. Es gelang der NSDAP mit spektakulären Aktionen, dem Ansehen der Schwatzbude an der Prannerstraße schweren Schaden zuzufügen und somit einen Beitrag zum Zusammenbruch der Demokratie 1933 zu leisten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die NSDAP: Von der Putschbewegung zur Partei - Die Fraktion des Völkischen Blocks 1924/25 - Die Binnenstruktur der NS-Fraktion im Bayerischen Landtag 1925 bis 1932 - Techniken und Taktiken der NS-Fraktion - Inhaltliche Schwerpunkte, Themen und Sonderformen des Auftretens - Die "Machtergreifung" im Bayerischen Landtag.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Probst wurde 1970 in München geboren. Er studierte Neuere und Neueste Geschichte, Mittelalterliche Geschichte sowie deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität München. Er ist Volontär bei der Süddeutschen Zeitung.

最近チェックした商品