Der Weg Ungarns in die Europäische Union (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1997. 264 S. 210 mm)

個数:

Der Weg Ungarns in die Europäische Union (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1997. 264 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631319505

Description


(Text)
Nach einer kurzen chronologischen Darstellung des Annäherungsprozesses Ungarns an Westeuropa und die EG seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges untersucht die Arbeit die ökonomische und politische Bedeutung des 1991 abgeschlossenen Europaabkommens. Dabei wird insbesondere die Entwicklung des ungarischen Außenhandels, inklusive des intra-industriellen Handels mit der EG im Detail analysiert. Es wird dargelegt, inwieweit Ungarn die Beitrittsvoraussetzungen "Demokratie", "Rechtsstaat", "Achtung der Minderheiten- und Menschenrechte" und "Übergang zur Marktwirtschaft" erfüllt. Die Arbeit weist nach, daß der Vorwurf des EU-Protektionismus zurückzuweisen ist, daß Probleme im Außenhandel eher auf innerpolitische Ursachen zurückzuführen sind als auf das Europaabkommen, daß Ungarn alle untersuchten Beitrittsvoraussetzungen erfüllt und daß die Kosten der Osterweiterung überschätzt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Annäherung Ungarns an die EU seit dem Ende des 2. Weltkrieges - Die Entwicklung des Außenhandels seit dem Abschluß des Europaabkommens - Die Erfüllung der Beitrittsvoraussetzungen "Demokratie", "Rechtsstaat", "Minderheiten- und Menschenrechte" und "Übergang zur Marktwirtschaft" - Die Kosten der Erweiterung um Ungarn.
(Review)
"...eine sehr gut recherchierte...Arbeit, die bereits von hohen diplomatischen Kreisen Ungarns positiv angenommen wurde und jenen zur Lektüre empfohlen werden kann, die sich intensiv mit Fragen der Osterweiterung auseinandersetzen." (Claudia Feichtinger, Der Donauraum)
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Petsche, Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Ecole Supérieure de Commerce in Lyon. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Paris V (René Descartes) mit Schwerpunkt Völkerrecht und Europarecht. Postgraduate-Studium am College of Europe in Brügge (EU-Politik und Verwaltung) und Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 1993 bis 1995 Assistent am Forschungsinstitut für Europafragen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Publikationen zur osteuropäischen Wirtschaftspolitik und zum ungarischen Wirtschaftsrecht.

最近チェックした商品