Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2122) (Neuausg. 1997. 189 S. 210 mm)

個数:

Die Stellung des Antragsgegners im Prozeßkostenhilfeverfahren und seine daraus folgenden Rechte und Pflichten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2122) (Neuausg. 1997. 189 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631317457

Description


(Text)
Das Prozeßkostenhilfeverfahren ist von erheblicher praktischer Bedeutung. Deutsche Gerichte bewilligen jeden Tag Tausenden von Antragstellern die begehrte finanzielle Unterstützung zur Prozeßführung. Obwohl mit der PKH-Bewilligung häufig eine Vorentscheidung in der Sache fällt, steht der künftige Prozeßgegner im PKH-Verfahren weitgehend ohne Rechte da; er gilt nicht als Beteiligter des Verfahrens. Hier setzt die Arbeit an. Die Rechtsnatur des PKH-Verfahrens und die Stellung des Antragsgegners werden einer eingehenden Untersuchung unterzogen, unter anderem anhand eines Vergleichs mit strukturell ähnlichen Verfahren. Aus dem Ergebnis dieser Untersuchung werden die verfassungsrechtlichen Konsequenzen im Hinblick auf die dem Gegner zu gewährenden Rechte gezogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rechtnatur des PKH-Verfahrens - Stellung des Antragsgegners im PKH-Verfahren - Formelle Verfahrensbeteiligung - Materielle Betroffenheit - Anspruch auf rechtliches Gehör - Anspruch auf und Verpflichtung zur Kostenerstattung - Beschwerderecht.
(Author portrait)
Der Autor: Jochen Lösch wurde 1965 in Worms am Rhein geboren. 1986 nahm er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth auf. Dieses beendete er 1992 an der Universität Hamburg mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung. Es folgte die praktische Ausbildung in Hamburg, Madrid, Quito/Ecuador und Kapstadt und 1995 die Zweite Juristische Staatsprüfung in Hamburg; Promotion 1997. Der Autor ist Rechtsanwalt im Hamburger Büro einer internationalen Wirtschaftskanzlei.

最近チェックした商品