Der rechtsgeschäftliche Irrtum im französischen Recht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .37) (Neuausg. 1997. 156 S. 210 mm)

個数:

Der rechtsgeschäftliche Irrtum im französischen Recht : Dissertationsschrift (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .37) (Neuausg. 1997. 156 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631311547

Description


(Text)
Für die Lösung der Irrtumsproblematik haben die verschiedenen Rechtsordnungen verschiedene Wege beschritten. In Frankreich bildet das Grundprinzip der autonomie de la volonté den Ansatzpunkt. Ein außerordentlich vage formulierter Gesetzestext ermöglichte jedoch einen steten Wandel bei der Gewichtung der widerstreitenden Interessen. So ist es in neuerer Zeit vor allem die moralisation du contrat , die eine Vertragsannulierung von Schutzbedürfnis und Schutzwürdigkeit des Irrenden abhängig macht. Auch ökonomische Gesichtspunkte spielen hierbei eine Rolle. Die Arbeit behandelt die Entwicklung der französischen Irrtumsdogmatik bis in die jüngste Zeit hinein, wobei der Akzent auf der neueren Entwicklung liegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische und dogmatische Grundlagen der Irrtumslehre - Irrtumskategorien des französischen Zivilrechts - Allgemeine Beachtlichkeitsvoraussetzungen eines rechtsgeschäftlichen Irrtums - Rechtsfolgen eines beachtlichen Irrtums - Beweisfragen.
(Author portrait)
Die Autorin: Tonja Gaibler wurde 1968 in Ingolstadt geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg. 1. juristische Staatsprüfung 1993. Seit Juli 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität Regensburg. Seit April 1995 Referendariat in Regensburg.

最近チェックした商品