Der Rechtsgedanke der Kompensation als Legitimationsgrundlage für die regelungsersetzende Verwaltungsabsprache : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1932) (Neuausg. 1996. XXI, 185 S. 210 mm)

個数:

Der Rechtsgedanke der Kompensation als Legitimationsgrundlage für die regelungsersetzende Verwaltungsabsprache : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1932) (Neuausg. 1996. XXI, 185 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631300763

Description


(Text)
Neben den klassischen Handlungsformen spielt die informelle Absprache zwischen Behörden und Privaten im Verwaltungsalltag eine zunehmend wichtige Rolle. Dies gilt vornehmlich im Kontext immer komplizierterer technischer Sachverhalte, z.B. bei der Genehmigung komplexer Anlagen sowie im Naturschutzrecht. Ausgehend von der Feststellung, daß es bislang nicht gelungen ist, die Verwaltungsabsprache auf eine gesicherte Dogmatik zu gründen, zeigt der Autor auf, unter welchen Prämissen kompensatorische Handlungen eines Privaten geeignet sein können, die bei informellem Handeln auf Seiten des Verwaltungsträgers auftretenden Regelungs- und Vollzugsdefizite aufzufangen. Im Anschluß an die Typisierung gängiger Absprachekonstellationen befaßt sich die Arbeit mit den Voraussetzungen für die de lege ferenda - gegebenenfalls bereichsspezifisch - zu leistende gesetzliche Normierung informeller Handlungsweisen der Verwaltung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verwaltungsabsprache - Der Rechtsgedanke der Kompensation - Typisierung exemplarischer Absprache- und Kompensationskonstellationen - Notwendigkeit und Möglichkeiten der gesetzlichen Normierung.
(Author portrait)
Der Autor: Stephan Friedrich Rabe wurde 1962 in Berlin-Wilmersdorf geboren. Von 1983 bis 1989 Studium der Rechtswissenschaften und der Geschichtswissenschaften in Bonn und Berlin. 1990 Erste juristische Staatsprüfung in Berlin. Rechtsreferendar in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. 1994 Assessorexamen in Düsseldorf. Seit 1994 ist er Referent in der Rechtsabteilung eines Wirtschaftsverbandes in Bonn. 1995 Promotion an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品