Das private Leben der Impressionisten (3. Aufl. 2011. 448 S. 18 farbige und 30 s/w-Abbildungen. 20.5 cm)

個数:

Das private Leben der Impressionisten (3. Aufl. 2011. 448 S. 18 farbige und 30 s/w-Abbildungen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783869640501

Description


(Short description)
Manet, Monet, Pissarro, Cézanne, Renoir, Degas, Sisley, Berthe Morisot und Mary Cassatt - von ihren Zeitgenossen als Irre gebrandmarkt - erfanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Malerei neu. Sie trotzten den Regeln der Akademie, malten im Freien, organisierten Ausstellungen und teilten emotionale wie finanzielle Schwierigkeiten. Heute genießen die Künstler, deren Gemälde eine einzigartige Atmosphäre erzeugen, Weltruhm. Wir alle kennen die Bilder - aber kennen wir auch das Leben der Impressionisten? In bewegenden Geschichten schildert Sue Roe, wie die wichtigsten Vertreter der Gruppe in Paris zusammenfanden, wie sie lebten und über zwanzig Jahre miteinander arbeiteten.
(Text)
Manet, Monet, Pissarro, Cézanne, Renoir, Degas, Sisley, Berthe Morisot und Mary Cassatt - von ihren Zeitgenossen als Irre gebrandmarkt - erfanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Malerei neu. Heute genießen die Künstler, deren Gemälde eine einzigartige Atmosphäre erzeugen, Weltruhm. Träge, lichtdurchflutete Landschaften, Arbeiter, die an ihrem freien Tag feiern und tanzen, Bars und beleuchtete Straßenzüge, der Strand von Trouville - wir alle kennen die Bilder, aber kennen wir auch das Leben der Impressionisten?In bewegenden Geschichten schildert Sue Roe, wie sich die wichtigsten Vertreter der Gruppe in Paris trafen, wie sie lebten und über 20 Jahre eng zusammenarbeiteten. Sie malten im Freien, trafen sich in Cafés, unterstützten sich und teilten emotionale wie finanzielle Schwierigkeiten. Sie trotzten den Regeln der Akademie, organisierten Ausstellungen, rebellierten gegen künstlerische Vorurteile, moralische Tyrannei und eine soziale Hierarchie. Ihre Eltern wandtensich von ihnen ab, die Lebensverhältnisse der Impressionisten waren unbeständig und prekär. Die Männer heirateten Dienstmädchen, Modelle oder Blumenverkäuferinnen. Obwohl sich ihre Gemälde heute für Millionen verkaufen, waren sie zu Lebzeiten kaum in der Lage, ihre Familien zu ernähren.
(Author portrait)
Sue Roe ist Literaturwissenschaftlerin, Autorin, Lyrikerin, Essayistin und Herausgeberin. Sie lebt in Brighton.

最近チェックした商品