Die Herausbildung normativer Ordnungen : Interdisziplinäre Perspektiven (Normative Orders 1) (267 S. 214 mm)

個数:

Die Herausbildung normativer Ordnungen : Interdisziplinäre Perspektiven (Normative Orders 1) (267 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593392769

Description


(Short description)

(Text)
Wie kommt es, dass sich Menschen an normative Ordnungen halten, und aus welchen Normen bestehen diese? Die Frage nach deren bindender Kraft beleuchten die philosophischen Beiträge dieses Bandes. Ergänzend wird aus historischer Sicht untersucht, wie sich unterschiedliche Rechtfertigungsweisen von Ordnungen entwickelt haben. Der Konstruktion neuer internationaler Rechtsordnungen gehen die rechtswissenschaftlichen Beiträge nach. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive wird schließlich gezeigt, auf welchen Prinzipien die institutionelle Gestaltung unserer politischen Welt beruht beziehungsweise beruhen sollte.
(Table of content)
InhaltVorwort der Herausgeber7Die Herausbildung normativer Ordnungen Zur Idee eines interdisziplinären ForschungsprogrammsRainer Forst und Klaus Günther111.Konzeptionen von NormativitätKonzeptionen der Normativität: Einige grundlegende philosophische FragenR. Jay Wallace33Die Konstitution der normativen WirklichkeitPeter Stemmer572.Die Geschichtlichkeit normativer OrdnungenIn welche(r/n) normativen Ordnung(en) hat die Welt im modernen Weltsystem gelebt?Immanuel Wallerstein71Sklavenhandel, Abolition und Kolonialismus als vernetzte normative OrdnungenRobert Harms853.Transnationale Gerechtigkeit, Demokratie und FriedenDie globale internationale Gesellschaft als normative OrdnungAndrew Hurrell103Gerechtigkeit, faire Verfahren und globales RegierenSimon Caney1334.Die Herausbildung von Rechtsnormen zwischen den NationenDie Autorität des Völkerrechts - Ein Blick unter die Schleier über den StaatenSamantha Besson167Völkerrecht als öffentliches Recht: Konturen eines rechtlichen Rahmens für Global GovernanceArmin von Bogdandy, Philipp Dann und Matthias Goldmann227Autorinnen und Autoren265
(Author portrait)
Rainer Forst ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Universität Frankfurt. Klaus Günther ist dort Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht. Sie sind die Sprecher des Exzellenzclusters.

最近チェックした商品