Carlsen Clips: Wir sehen uns im Westen : Eine Liebe über Grenzen hinweg | Kompakter Jugendroman ab 13 über die deutsche Teilung und den Mauerfall (Carlsen Taschenbücher 1841) (7. Aufl. 2019. 112 S. 187.00 mm)

個数:

Carlsen Clips: Wir sehen uns im Westen : Eine Liebe über Grenzen hinweg | Kompakter Jugendroman ab 13 über die deutsche Teilung und den Mauerfall (Carlsen Taschenbücher 1841) (7. Aufl. 2019. 112 S. 187.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783551318411

Description


(Text)

Gefühlvoll, lehrreich und leicht zu lesen
Ostberlin im Frühjahr 1988: Nina und Lutz sind verliebt und verbringen so viel Zeit wie möglich miteinander. Sie wissen, dass es plötzlich zu Ende sein kann, denn Ninas Eltern haben einen Ausreiseantrag aus der DDR gestellt. Und tatsächlich muss Nina Ostberlin verlassen, ohne dass sie sich von Lutz verabschieden kann. Aber die beiden schreiben sich Briefe und glauben fest daran, dass sie sich im Westen wiedersehen. Und dann hört Lutz in der Nacht vom 9. November 1989, dass die Grenze offen ist und macht sich auf den Weg zu Nina.

Informativ und mitreißend
Die Bücher der "Carlsen Clips"-Reihe bieten eine einzigartige Mischung. Sie sprechen Themen an, die in der Lebenswelt von Teenagern eine Rolle spielen. Und sie bereiten geschichtliches Wissen unterhaltsam und jugendgerecht auf. Durch ihren lockeren Schreibstil und die kompakte Länge eignen sich die Kurzromane ideal als Unterrichtsmaterial und machen auch leseunwilligen Jugendlichen den Zugang leicht.

"Wir sehen uns im Westen" erzählt von einer Liebe in Umbruchszeiten. Neben der bewegenden und spannungsgeladenen Geschichte erfahren die Leser_innen viel über die Teilung Berlins, die politischen Verhältnisse in der damaligen DDR sowie den Zeitgeist der ausgehenden 80er-Jahre. So macht Geschichtsunterricht Spaß!

(Review)
"Es gelingt ihr, Zeitgeschichte authentisch und ungemein lebendig an ihre jungen Leserinnen und Leser zu vermitteln." Hilde Elisabeth Menzel Süddeutsche Zeitung 20191104
(Author portrait)

Dorit Linke, geboren 1971 in Rostock, wuchs in der DDR auf. Den politischen Wandel Ende der Achtziger erlebte sie bewusst mit und war achtzehn als die Mauer fiel. Für ihre Romane, in denen sie u.a. über die unterschiedlichen politischen und persönlichen Erfahrungen ihrer Generation schreibt, erhielt sie etliche Preise. Sie lebt und arbeitet in Berlin
Dorit Linke, geboren 1971 in Rostock, wuchs in der DDR auf. Den politischen Wandel Ende der Achtziger erlebte sie bewusst mit und war achtzehn als die Mauer fiel. Für ihre Romane, in denen sie u.a. über die unterschiedlichen politischen und persönlichen Erfahrungen ihrer Generation schreibt, erhielt sie etliche Preise. Sie lebt und arbeitet in Berlin

最近チェックした商品