- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Physical health and Personal Hygiene
- > relaxation & meditation
Full Description
Entspannen will gelehrt sein! Die fundierte Vermittlung des Autogenen Trainings ist das A und O der richtigen Anwendung und seiner langfristigen, positiven Wirkungen. Aber was braucht der Kursleiter für die Anleitung des Entspannungsverfahrens? Übung, Übung, Übung - und anwendungsbezogenes Wissen. Die verständlich geschriebene Einführung ist für Lehrende, aber auch für Lernende und Einsteiger interessant: Das Autogene Training wird lebendig durch viele Beispiele und Hintergrundinformationen!
Grundlagen des Autogenen Trainings:
- ausführliche Darstellung der Grundstufe des AT
- knapp und verständlich werden Ziele und Möglichkeiten des Entspannungsverfahrens beschrieben
6 Übungen:
- systematisch: Instruktion, Ablauf, Erleben bei den Lernenden, Problembehandlung und spezifische Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Übung
Anwendung in der Praxis:
- Gruppenkurs/Dauergruppe: Handwerkszeug zur Durchführung des AT in der Gruppe - die Kenntnisse sind auch auf das Einzelsetting übertragbar
- Ausblick auf die Oberstufe nach J. H. Schultz
Autogenes Training - für Lehrende und Lernende
Contents
Inhaltswerzeichnis.- Theoretischer Teil.- Die Polarität des Lebens.- Stressauslöser und Stressreaktion.- Entstehung und Entwicklung des autogenen Trainings.- Wie wirkt das autogene Training?.- Wer kann das autogene Training erlernen?.- Grenzen des autogenen Trainings.- Praktischer Teit.- Die Vorbereitung.- Die erste Übung (Schwere).- Die zweite Übung (Wärme).- Die dritte Übung (Atmung).- Die vierte Übung (Herz).- Die fünfte Übung (Leib).- Die sechste Übung (Kopf).- Formelhafte Vorsatzbildungen.- Ausblick auf die Oberstufe des autogenen Trainings.- Schlusswort.- Literatur.