Classroom Management für Dummies (...für Dummies) (1. Auflage. 2024. 432 S. 240 mm)

個数:

Classroom Management für Dummies (...für Dummies) (1. Auflage. 2024. 432 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527721061

Full Description

Wirksam im Schulalltag

Die Kernaufgaben einer Lehrkraft spielen sich im Unterricht ab. Damit Lehrkräfte und Schüler sich als wirksam erleben, ist ein stimmiges Classroom Management notwendig. Die Klassenführung ist dabei zentral. Wie Sie die Grundannahmen systemischer Pädagogik in Ihr Classroom Management einbinden, zeigt Ihnen dieses Buch. Der systemische Blick erweitert Ihr Denken und Handeln im Hinblick auf die Beziehungsgestaltung, den Umgang mit Störungen und die Kommunikation mit Schülern, Eltern, Kollegen und Vorgesetzten. So gehen Sie gestärkt durch den schulischen Alltag.

Sie erfahren

Welche 8 Faktoren wirksames Classroom Management ausmachen
Wie Sie systemisch denken und handeln
Wie Sie Beziehungen, Gespräche und Herausforderungen professionell gestalten
Wie Sie Ihre Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken

Contents

Einführung 25

Teil I: Der Aktionsradius von Classroom Management 37

Kapitel 1: Den Alltag organisieren und Abläufe strukturieren 39

Kapitel 2: Managementkompetenzen für Lehrkräfte 43

Kapitel 3: Führungskompetenzen für Lehrkräfte 63

Teil II: Zum Verständnis von Führung 75

Kapitel 4: Der systemische Ansatz in der Pädagogik 77

Kapitel 5: Führung kann, wer Haltung hat 93

Kapitel 6: Erziehungsverständnis und Führungshandeln 103

Teil III: Wer andere führen will, braucht eine gute Selbstführung 121

Kapitel 7: Wie bin ich eingestellt? Mindset und Glaubenssätze in der Pädagogik 123

Kapitel 8: Fünf Aspekte resilienter Selbstführung 129

Kapitel 9: Lehrerpersönlichkeit: Talent oder Technik? 141

Kapitel 10: Die Rollen einer Lehrkraft 151

Kapitel 11: Die Big Five: K.R.A.F.T.-Quellen wirksamer (Selbst-)Führung 155

Teil IV: Beziehungen gestalten 177

Kapitel 12: Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben und ihre Bedeutung für Führung 179

Kapitel 13: Der systemisch-konstruktive Blick auf Störungen 197

Kapitel 14: Vom Wert der Motivation 215

Teil V: Kommunikation kultivieren 227

Kapitel 15: Meine Klasse, ihre Eltern und ich 229

Kapitel 16: Feedback und Feedforward 269

Kapitel 17: Wirksame Interventionen in der Gesprächsführung 279

Teil VI: Herausforderungen meistern - Störungen und Konflikte managen 299

Kapitel 18: Störungen und Konflikte einordnen 301

Kapitel 19: Regeln, Rituale und Routinen entlasten alle Beteiligte 337

Kapitel 20: Lösungsfokussierte Interventionen und präventive Ansätze 359

Teil VII: Externe Unterstützung für die eigene Professionalisierung 375

Kapitel 21: Belastungsdimensionen und Bewältigungsmuster von Lehrkräften 377

Kapitel 22: Beratung und Coaching 385

Kapitel 23: Supervision und Kollegiale Beratung 393

Kapitel 24: Fortbildung 399

Teil VIII: Der Top-Ten-Teil 403

Kapitel 25: Zehn verführerische Stolperfallen405

Kapitel 26: Zehn Prinzipien gelingender Kommunikation. 409

Literaturauswahl 413

Abbildungsverzeichnis 417

Stichwortverzeichnis 421

最近チェックした商品